Im breiten Sattel zwischen dem steil aufragenden Faistenauer Schafberg (1559 m) und der sanften
Loibersbacher Höhe (1456 m) liegt das Gebiet der Oberwiesalm.
Neben den beiden Gipfeln stehen mit der Döllererhütte und der benachbarten Lanznalm dann auch noch zwei zünftige Einkehr-Hütten zur Auswahl. Und selbst der Anstieg kann je nach Wetterlage von zwei Seiten aus erfolgen. Bei heißem Sommerwetter hat die Nordwest-Seite mit dem kühlen Döllerer-Wald die besseren Karten.
Der Ausgangspunkt dazu ist der große Parkplatz am Ende der Döllerstraße in der Tiefbrunnau. Die markierte Route 41 Oberwiesalm folgt teils der Forststraße, teils den Abkürzungen durch den schönen, tannenreichen Hochwald. Nach einer Lichtung schwenkt der Wirtschaftsweg Richtung Osten, eine Viertelstunde später ist auch schon der breite Sattel mit den beiden Hütten erreicht. Mit Geschmack und viel Liebe zum Detail sind sie fein herausgeputzt. Für die Kinder gibt es wahre Spiel-(T)räume und währenddessen können sich die Erwachsenen überlegen, ob sie den steilen Faistenauer Schafberg (30 Min.) oder doch lieber die kinderleichte Loibersbacher Höhe (15 Min.) südlich gegenüber in Angriff nehmen. Für diesen familienfreundlichen Berg spricht der leichte Anstieg an der Kapelle vorbei, dann die feinen Wiesenrastplätze um das Gipfelkreuz und nicht zuletzt eine sehr empfehlenswerte Abstiegsvariante über die Stegeralm. Diese ist zwar aus unerfindlichen Gründen anfangs nicht angeschrieben, aber trotzdem leicht zu finden.
Vom Gipfel der Loibersbacher Höhe geht es dazu wieder einige Meter retour, dann aber gleich nach links und an einem Gedenkstein mit tibetischen Gebetsfahnen vorbei dem Rückenverlauf folgend in nordwestlicher Richtung weiter. Der gut ersichtliche Pfad führt durch eine Waldschneise zur letzten Stütze eines privaten Schlepplifts und spätestens jetzt setzt die rote Markierung ein. Der abwechslungsreiche Steig verläuft zuerst über den sonnigen Rücken, dann durch den Wald zur märchenhaften Stegeralm und folgt kurz davor der Abzweigung Pillsteinhütte nach rechts.
Die bewirtschaftete Alm liegt in 20 Minuten Entfernung höchst einladend auf dem Weg, bevor es über die
Zufahrt auf die bereits bekannte Route retour zum Parkplatz geht.
Daten & Fakten
So kommen Sie hin: durch das Wiestal (A10 Abfahrt Hallein) oder über Hof (A1 Abfahrt Thalgau) nach Faistenau und dort Richtung Hintersee zur Abzweigung Tiefbrunnau (links). Nach 1,5 km der Schönaustraße und dann der Döllerstraße rechts abzweigend zum Endpunkt Parkplatz Döller folgen.
Bus & Bahn: Bus 155 ab Sbg. Hbf. bis Faistenau Wörndl, Bus 155 bis Tiefbrunnau Döllerstraße (Bus fährt nicht tgl.). Gehzeit bis Parkplatz 40 Min.
Ges. Dauer: 3 Std., 550 Hm , 7,5 km.
Karte: f&b 391, ÖK 3210.
Charakter: unkompliziertes Familienwandergebiet mit einer interessanten Rückwegvariante.