SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Königliche Skirouten auf den Hochkeilgipfel

Auch wenn die Schneelage bescheiden ist, rund um das Arthurhaus am Fuß des Hochkönigs findet sich schon die passende Spur.

Christian Heugl
Am Hochkeilgipfel, mit Blick auf die südseitigen Vierrinnenköpfe.
Am Hochkeilgipfel, mit Blick auf die südseitigen Vierrinnenköpfe.

. Die Wetterlage der vergangenen Wochen mit wenig Niederschlägen und viel Sonne macht die Skitourenplanung nicht einfach. Wo auf den Südseiten der Schnee liegen geblieben ist, konnte nach den kalten Nächten schon mit passablen Firnbedingungen gerechnet werden, in den Nordhängen hält sich vereinzelt der Pulver.

Rund um das Skigebiet Arthurhaus fällt die Auswahl der jeweils besten Skitour leicht, denn da liegen die verschiedenen Hangrichtungen knapp beieinander. Auf der Südseite unter der Mandlwand glänzt im Idealfall der Firn, gegenüber am Hochkeil (1782 m) staubt der Pulver und wenn das nicht genug ist, stehen ja noch die perfekt präparierten Naturschneepisten zur Verfügung. Auch bei der Anfahrt tun sich Alternativen auf: Sie muss nicht unbedingt auf der Staustrecke A10 erfolgen. Das öffentliche Verkehrsnetz und der darauf abgestimmte Skibus schaffen etwa die Strecke Salzburg-Hauptbahnhof-Arthurhaus in einer Stunde und 34 Minuten!

Die drei interessanten Skitourenziele im Detail: Die Firnvariante (in der Karte schwarz, Anstieg eine Stunde, 400 hm, 2 Kilometer) startet vom Arthurhaus-Parkplatz (Bushaltestelle) und führt unterhalb am Babylift vorbei in einem Linksbogen auf den trassierten Sommerweg Richtung Mitterfeldalm. Nach 20 Minuten zweigt eine erste Spur auf die Sonnenseite nach links ab und erreicht etwa 300 Höhenmeter weiter oberhalb einen famosen Logenplatz zum Abfellen und Ausrasten. Der weitere, ¾-stündige Aufstieg in die bis zu 40 Grad steile Vierrinnenscharte bleibt den Extremisten vorbehalten.

Die Hochkeilvariante-Nord (blau, Anstieg eine Stunde, 300 hm, 2,4 Kilometer) beginnt ebenfalls am Parkplatz und führt entweder in direkter Linie am Rand des Arthurhaus-Schlepplifts bergan, oder verläuft auf dem breiten Winterwanderweg noch geradeaus an der Talstation vorbei und zweigt etwa in Höhe der Sprunganlage nach rechts in das Gelände ab. Die Saukarliftvariante (rot, Anstieg 1 ¼ Stunden, 480 hm, 3,5 Kilometer) startet am dortigen Parkplatz (Bushaltestelle) und orientiert sich entweder durchgehend am Pistenrand, oder folgt gleich zu Beginn dem rechts abzweigenden Wirtschaftsweg. Der geht bald in einen Pfad über, der leicht links haltend zur Piste und wenig später wieder auf einer breiten Wegtrasse durch den Wald, einmal links abzweigend, auf den Gipfel führt.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte Arthurhaus

Daten & Fakten

So kommen Sie hin:


Bus & Bahn: ab Bhf. Bischofshofen (Vorplatz) mit Bus 590 bis Mühlbach-Neubaubrücke und mit Skibus bis Mühlbach-Arthurhaus oder Saukarlift.
Pkw: A10, Abfahrt Knoten Pongau. Auf B164 nach Mühlbach und rechts auf Mandlwandstraße abbiegen. Gebührenpflichtige Parkplätze Arthurhaus oder Saukarlift.
Karte: f&b 103, ÖK 3216.
Charakter: leicht.
Info: www.lawine.salzburg.at