SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Wintergrüße von der Postalm

Auf romantischen Winterwanderwegen quer über das Sonnenplateau flanieren.

Christian Heugl
Strahlende Aussichten von der Rosser Hütte.
Strahlende Aussichten von der Rosser Hütte.
Fotostopp mit Tennengebirge, Labenberg (re.) und Hundedame Pera.
Fotostopp mit Tennengebirge, Labenberg (re.) und Hundedame Pera.
Sonnige Aussichten von den präparierten Winterwanderwegen auf der Postalm.
Sonnige Aussichten von den präparierten Winterwanderwegen auf der Postalm.

Auch wenn der Winter gerade eine Pause einlegt, gibt es auf der weitflächigen Postalm noch genügend Gelegenheiten für wintersportliche Aktivitäten. Die vier geöffneten Lifte erlauben einen entspannten Familienskitag, die bestens präparierten Loipen mit einer Gesamtlänge von 25 Kilometern brauchen gar keine meterhohe Schneedecke und für die Skitourengeher schauen die Bedingungen am Gschlößl (1452 m) oder am nordwestlich gegenüberliegenden Pitschenberg (1720 m) passabel aus.

Trotzdem stehen diesmal die entschleunigenden Winterwanderwege im Fokus. Drei Wege stehen zur Auswahl: je eine vier Kilometer lange Runde vom zentralen Parkplatz P1 und vom Höhenparkplatz P3 sowie eine acht Kilometer lange Runde über 300 Höhenmeter, die zur Gänze in der Sonne und zu fünf Einkehrhütten verläuft. Das klingt einladend. Der Ausgangspunkt der großen Postalmwinterrunde ist der zentrale Parkplatz P1 (Bushaltestelle), eine auffallende blaue Start-Ziel-Flagge am Pistenrand gegenüber der neu erbauten Blonden Hütte weist auf den Wegbeginn hin. Leicht ansteigend führt die mit roten Markierungsstangen versehene Route in 20 Minuten zur Rosser Hütte und zweigt dort auf den Almblumenweg nach rechts ab. So weit ist es noch nicht, aber statt blühender Flora strahlt die Sonne vom Himmel. Der Weg verläuft nach links zur Huberhütte, dort sorgt eine Infotafel für Orientierung und verweist die Winterwanderer auf den nach rechts abzweigenden Weg zur Bergstation des (geschlossenen) Strobler Lifts. Die Schneestangen fehlen für ein kurzes Stück, aber Stapfspuren schaffen die Verbindung auf den Hauptweg, der die Schafbergblickhütte anvisiert. Keine Frage, welcher Berg sich da nördlich im Hintergrund abzeichnet: der in einer halben Stunde leicht erreichbare, ziemlich apere Windkogel (1547 m) und natürlich der Schafberg. Die romantische Wieslerhütte ist rechter Hand nur wenige Gehminuten entfernt und nach einer weiteren Viertelstunde ist auch der Höhenparkplatz P3 erreicht. Die große Winterwanderrunde zweigt nach rechts ab und mündet in den bereits bekannten Weg ein, der an der Rosser Hütte vorbei zum Startpunkt Blonde Hütte zurückführt. Alle genannten Hütten sind bewirtschaftet.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte Postalm

Daten & Fakten

So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: Skibus ab Abtenau Ortsmitte Mo, Do 10:25 (retour 15:25). Oder tgl. ab Strobl Busbahnhof 9:35 (retour 15:45). Anmeldung Tel. 43 (0) 664 1452806 bis 17 Uhr des Vortages.
Pkw: auf B 162 über Voglau-Abtenau oder auf B 158 über Strobl Richtung Postalm-Mautstraße abzweigen. Zentraler Parkplatz P 1.
Gesamtdauer: 2 ½ Stunden,
8 km, 300 Höhenmeter.
Karte: f&b 392, ÖK 3211
Charakter: T 2
Info: https://postalm.ski

Eintritt Winterpark 10 Euro p.P.