Pistenkilometer gibt es in anderen Skigebieten vielleicht mehr, der große Vorteil der Postalm ist aber das umfassende Gesamtangebot. Die Langläufer, die Schneeschuhgeher, die Winterwanderer und die Freunde der Genussskitouren finden auf der Postalm ein reichhaltiges Programm.
Als Startpunkte stehen zwei Ebenen auf der mit 42 Quadratkilometern größten Almfläche Österreichs zur Verfügung. Am zentralen Parkplatz P1 auf 1100 Metern Seehöhe beginnen die meisten Lifte - die leichte, fünf Kilometer lange Lienbachloipe oder etwa die schwierige Skitour auf den südlich herausragenden Braunedel (1894 m).
Ein um 150 Meter höher gelegener Ausgangspunkt ist der Parkplatz 3 am Ende einer Stichstraße. Dort beginnen die mittelschwere zwölf Kilometer lange Panoramaloipe (Skating und klassisch), ein Winterwanderweg zur Wieslerhütte oder etwa die leichten Skitouren auf das Wieslerhorn (1603 m), den Windkogel (1547 m) oder die Thorhöhe (1533 m). Diese drei Gipfelziele lassen sich für eine bessere Höhenmeterbilanz aber auch gut miteinander verbinden. Der nördlichste und auch markanteste Gipfel ist das Wieslerhorn. Die Spur dorthin folgt vorerst noch dem Wanderweg Richtung Wieslerhütte, zweigt dann aber oberhalb der Jausenstation nach links ab und quert zunächst flach, dann mit circa 80 Metern Höhenverlust in die Mulde, die vom Wieslerhorn-Kamm begrenzt wird. Der Anstieg auf den Kamm ist kurzzeitig etwas steiler, dann führt die Spur nur noch mäßig ansteigend dem Rückenverlauf folgend auf den aussichtsreichen Gipfel. Die Abfahrt verläuft über den breiten Kamm oder im Mittelteil linker Hand abzweigend über den schütter bewaldeten Osthang in die Mulde zurück. Weil die Felle für den Gegenanstieg nun ohnehin aufgezogen werden müssen, könnte sich als Ziel Nummer zwei auch gleich der nordostwärts gelegene Windkogel anschließen (Gehzeit 30 Minuten). Südöstlich gegenüber liegt mit der fast gleich hohen Thorhöhe ein weiteres potenzielles Gipfelziel in weniger als 30 Minuten Entfernung. Beide Abfahrten führen dann mit einem kurzen Gegenanstieg auf den Winterweg zurück, der am Ausgangspunkt Parkplatz 3 endet.
Daten und Fakten
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bus 470 ab Hallein-Bahnhof bis Abtenau-Ortsmitte. Mit Skibus (Mo. und Do., bis 10. 3.) um 10.15 Uhr bis Postalm - Parkplatz P1 oder Höhenparkplatz P3. Retour ab PP1 um 15.25 Uhr.
Pkw: entweder auf B158 nach Strobl oder auf B162 durch das Lammertal nach Voglau und mautpflichtig weiter Richtung Postalm auf den zentralen Parkplatz P1 oder auf den Höhenparkplatz P3.
3-Gipfel-Skitour: 2 ¾ Stunden, 550 Höhenmeter, 10 Kilometer.
Karte: f&b 392, ÖK 3211.
Charakter: leichtes Skiwandergelände.
Info: www.lawine.salzburg.at