SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Rund um den Buchberg

Auf regenfesten Wegen vom Ort Mattsee um den Buchberg und dabei das Panorama von den Alpen bis ins Innviertel genießen.

Christian Heugl
Die Sonnenuhr in der Weyerbucht zeigt die schönsten Stunden an.
Die Sonnenuhr in der Weyerbucht zeigt die schönsten Stunden an.

Die Runde um den Buchberg folgt bis auf kurze Ausnahmen einem Netz aus wenig befahrenen Hofzufahrten und Gemeindestraßen, ist also ziemlich "asphaltlastig". Das kann wetterbedingt aber auch ein Vorteil sein. Außerdem gibt es beim Hof Hiab kurz nach Untermayerhof die Option zum Abzweigen auf den "Kraftweg", der in weiterer Folge zu einem echten Gipfelerlebnis auf dem Buchberg (801 m) führt. 120 weitere Bergspitzen sind von dort aus angeblich zu sehen. Ein kleines Gipfeltreffen wartet gleich am Ausgangspunkt im Ort Mattsee mit dem Schlossberg. Zwar nicht allzu hoch, aber für die Geologen immerhin der letzte Sporn der Alpen.

Der Weg Richtung Buchberg verläuft vom Ausgangspunkt Parkplatz Weyerbucht (Bushaltestelle Ortsmitte) am rekonstruierten Bajuwarengehöft vorbei, dann am Seeufer entlang durch die Weyerbucht und folgt links abzweigend der Beschilderung "Buchberg Rundweg, M 4". Leicht bergansteigend öffnen sich von der Ludwigshöhe schöne Blicke auf den Ort und den See bevor die Route die Landesstraße quert und sich nun an der 2,5 Kilometer langen Zufahrt zum Gasthof Mayrhof orientiert. Am Weg dorthin befinden sich etwas unterhalb die drei Egelseen, die zusammen mit den umliegenden Feuchtwiesen, ein Paradies für Amphibien und Vögel sind.

Kurz vor der Gaststätte entzückt die reizende Marienkapelle, die auf eine außergewöhnliche Entstehungsgeschichte verweisen kann. Im Jahr 1977 wurde anlässlich der 1200-Jahrfeier des Collegiatstiftes die, in verkleinerter Form, nachgebaute Wartsteinkapelle beim Festumzug mitgeführt, wenig später auf Initiative von Josef und Martin Sturm am jetzigen Standort aufgestellt und im Jahr 2020 generalsaniert.

Vor dem Gasthof Mayrhof (Betrieb noch bis 31. Mai) zweigt der Weg nach rechts ab, beim Hof Hiab verlässt der "Kraftweg" die Route M 4 und führt rechter Hand als alternative Gipfelvariante über den Buchberg.

Der Abstieg folgt dem "Waldweg", der wieder in den Rundweg M 4 einmündet. Wer gleich auf der Route M 4 bleibt quert die Gehöfte Hiab und Bodenstätt, bevor sich die Runde sanft absteigend über Singer und Pfaffenberg im Ort Mattsee schließt.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte

Daten & Fakten

So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: ab Salzburg Hbf (Südtiroler Platz) mit Bus 120 oder 121 bis Mattsee Ortsmitte
Pkw: A 1, Abfahrt Salzburg Nord. Über Elixhausen und Obertrum in das Zentrum Mattsee, Parkplatz Weyerbucht (Gebühr).
Gesamtdauer:
2 ¾ Stunden, 200 hm, 9,5 Kilometer.
Karte: f&b 391, ÖK 3204
Charakter: T 1