Die Wanderung zum Berggasthof Söldenköpfl folgt in großen Abschnitten dem Soleleitungsweg, der im Jahr 1817 eröffnet wurde und über den das salzhaltige Wasser von Berchtesgaden in die Verarbeitungsorte Traunstein oder Bad Reichenhall gepumpt wurde. Die größte Herausforderung war die Bewältigung des Höhenunterschieds über 355 Meter zum Brunnhaus Söldenköpfl (944 m). Der Erfinder Georg von Reichenbach (1771-1826) entwickelte dafür eine Wassersäulenhebemaschine, die bis 1927 in Betrieb war. Gebaut wurde die Maschine in der Gießerei Oberascher in Salzburg. Wie viel Kraft für den Weg vom Ortsteil Ilsank zum Hochbehälter Söldenköpfl aufgewendet werden musste, lässt sich auf dieser Wanderung zum Berggasthof leicht nachvollziehen. Aber es geht auch einfacher, mit weniger Höhenunterschied, wenn die Route ab Ilsank in die Gegenrichtung dem Soleleitungsweg nach Strub folgt. Zwei Wandervorschläge, die sich gut verbinden lassen. Startpunkt für beide Varianten ist der Parkplatz (Haltestelle) in Ilsank-Engedey, direkt an der Abzweigung Richtung Schönau. Nach der Querung der Bundesstraße 305 zweigt die Route 1 "Söldenköpfl über Soleleitungsweg" in der Siedlung links ab und verläuft anfangs mäßig, dann stark ansteigend in 1,5 Stunden zur aussichtsreichen Brotzeitstation Söldenköpfl mit dem daneben liegenden Brunnhaus. Der Rückweg folgt dem Salzalpensteig. Die Variante nach Strub verläuft bei der Gabelung in Ilsank geradeaus und orientiert sich vorerst am Salzalpensteig-Schild. Der romantische Weg trifft nach 20 Minuten auf den Schobertiefenweg und folgt ihm wenige Minuten nach links auf die Anhöhe mit der Bachmann-Kapelle. Ein Platz zum Niederknien! Auf dem Schobertiefenweg geht es retour und auf dieser Zufahrt gleich weiter zum Vierradlehen, das 1497 erbaut und behutsam an die heutigen Bedürfnisse angepasst wurde. Ein anderes herrschaftliches, gerade im Umbau befindliches Anwesen wird im Wald links umgangen. Wieder auf der Wiese folgen wir dem nach rechts zur Autostraße abzweigenden Weg 82 und wenig später nach rechts der traumhaft schönen, eineinhalb Kilometer langen Variante "Engedey-Ilsank über Soleleitungsweg".
Wanderkarte zum Vergrößern anklicken
Daten & Fakten
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bus 840 bis Berchtesgaden Hbf (Busbhf.). Mit Bus 846 bis Strub Ilsank.
Pkw: A 10, Abfahrt Salzburg Süd. Über Berchtesgaden Richtung Ramsau bis Ilsank. Parkplatz links, direkt nach der Abzweigung Schönau, Duftgütl.
Gesamtdauer: Weg rot
2 ¼ Stunden, 380 hm, 5,5 km.
Weg blau 1 ½ Stunden, 130 hm, 4,5 Kilometer.
Karte: f&b 393
Charakter: T 2 (von T 6)