SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Unterwegs in den Nockbergen

Eine Wanderung vom Industriedenkmal Franzenshütte in Bundschuh auf die Schwarzwand (2214 m).

Christian Heugl
Der Hochofen in Bundschuh aus der Zeit der Lungauer Eisenindustrie.
Der Hochofen in Bundschuh aus der Zeit der Lungauer Eisenindustrie.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz nahe der Hubertuskapelle in Bundschuh. Ein Besuch in einer so hübsch arrangierten Kapelle ist vielversprechend und tatsächlich wartet im Inneren eine wunderbare Schnitzarbeit, die genau der thematischen Vorgabe entspricht: der Jäger, der Hund und der Hirsch aus einem Baumstamm geschnitzt!

Äußerst lohnend ist aber auch der Besuch im 300 Meter entfernten unübersehbaren Hochofenmuseum Bundschuh. Hier erfahren die Interessierten alles über die Verarbeitung und Gewinnung des Eisens. Der markante Schmelzofen Franzenshütte war bis 1885 in Betrieb. Selbst wenn das Museum geschlossen ist, bringt der frei zugängliche 20-minütige Rundgang durch die Außenanlage mit den noch erhaltenen Gebäuden spannende Eindrücke. Der auffallende Hochofen wird uns am Ziel der Wanderung auf der Schwarzwand als fein säuberlich aufgeschlichtete Miniaturausgabe noch einmal begegnen.

Der lange Weg 113 (Laußnitzsee) dorthin beginnt am Parkplatz vor der Hubertuskapelle und folgt dem Blareitbach durch den nur zu Beginn recht finsteren Graben. Nach einer Stunde zweigt der Weg 113 nach links ab und erreicht zuerst die leider seit 2023 geschlossene Laußnitzer Hütte (1839 m) und eine weitere halbe Stunde später den malerischen Laußnitzsee (2001 m). Nicht wenige Wanderer haben hier schon ihr paradiesisches (Bade-)Ziel erreicht.

Aber auch auf jene Alpinisten, die dem Himmel auf dem Weg 113 noch näher kommen wollen, wartet weiter oben ein kleines Paradies. Nach einigen steilen Höhenmetern auf den Roten Riegel (2153 m) breitet sich vor der Schwarzwand eine genussvolle Hügellandschaft aus, auf deren höchstem Punkt das aus vielen Steinen zusammengesetzte Gipfelmonument steht. Was ja doppelt Sinn hat, denn so hat das Almvieh mehr Weidefläche und der Wanderer einen perfekten Orientierungspunkt. Nur von Wand keine Spur, dafür präsentieren sich Richtung Westen die höchsten Berge Österreichs wie eine stolze Ehrengarde. Gehzeit bis hierher drei Stunden, der Abstieg folgt dem Aufstieg.

Karte zum Vergrößern anklicken:

Wanderkarte Thomatal

In Thomatal:

So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bus 712 ab
St. Michael, B99, Abzw. Ort, bis Bundschuh-Hochofenmuseum (Mo.-Fr.).
Pkw: A10, Abfahrt St. Michael. Auf B99 nach St. Margarethen und 7 km weiter nach Bundschuh-Hubertuskapelle (Parkplatz).
Gesamtdauer: 5 ½ Stunden, 900 Hm, 14 Kilometer.
Karte: f&b 202, ÖK 3230.
Charakter: T2
Hochofenmuseum: geöffnet Mo., Mi., Fr. 10 bis 16 Uhr,
So. 15 bis 18 Uhr.