SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Zerrissene Welt aus Stein

Gut zum Klettern, Wandern und Erforschen. Auf dem zerklüfteten Plombergstein hoch über St. Gilgen gibt es viel zu erleben.

Christian Heugl
Der Gipfelblick vom Plombergstein reicht bis zum Dachstein.
Der Gipfelblick vom Plombergstein reicht bis zum Dachstein.
Da geht`s durch! Der Plombergstein von innen und außen.
Da geht`s durch! Der Plombergstein von innen und außen.

Obwohl der Plombergstein bei St. Gilgen nur auf die bescheidene Seehöhe von 830 Metern verweisen kann, bietet er in jeder Hinsicht großartige Aussichten. Von oben den einzigartigen Blick auf den fjordartigen Wolfgangsee, von unten auf eine steinerne Festung Richtung Norden, die sich hervorragend für Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade eignet, und von innen auf eine zerklüftete Wunderwelt, die mit Namen wie Teufelsschlucht, Kalte Küche oder Franzosenhöhle Erwartungen schürt.

Da passt die Sage von den drei Brüdern doch gut dazu, die auf der Suche nach dem schönsten Platz auf Erden hier heroben fündig wurden, aber angesichts der überwältigenden Herrlichkeit zu Stein erstarrten. Der älteste Bruder ist der Plombergstein, nordwärts gefolgt von Mitterstein und Obenauerstein. Der Ausgangspunkt für diese sagenhafte Überschreitung ist die Bushaltestelle oder der Parkplatz an der B158 im Ortsteil Pöllach oberhalb von St. Gilgen, gegenüber der ehemaligen Gaststätte Mühlradl. Der Weg 17 zum Plombergstein folgt vorerst der bergwärtsführenden Zufahrt und trifft auf eine Gabelung. Nach rechts verläuft eine kurze Verbindung am Fuß des Plombergsteins direkt zu den Steinklüften, empfehlenswerter ist aber zuerst der steile Anstieg nach links über die Nordseite. An einigen Stellen ist es deswegen auch rutschig, aber die Treppenkonstruktion hilft über die lästigsten Passagen hinweg.

Kurz vor dem Gipfel gibt es nochmals eine Gabelung in eine schwierige (schwarze Route) und leichtere Variante. Am höchsten Punkt warten eine private Gipfelhütte, bequeme Rastplätze und wahrscheinlich viele Leute. Der Abstieg folgt kurz dem Anstieg und zweigt dann nach rechts ab. Nun kommen mit den Kletterwänden und den abenteuerlichen Felszerreißungen ja erst die Höhepunkte. Am Ende der Steinklüfte zweigt ein Verbindungsweg ("Voralpenweg 804") nach rechts ab, der nach wenigen Minuten in den bereits bekannten Anfangsteil der Runde einmündet. Oder der Rückweg folgt der Route "Güterweg St. Gilgen" und führt mit dem lohnenden Umweg über den Ort retour.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte Plombergstein

Daten & Fakten

So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bus 150 ab Salzburg Hauptbahnhof (Südtiroler Platz) bis St. Gilgen Mozartblick.
Pkw: A 1, Abfahrt Thalgau. Nach Hof und auf B 158 nach St. Gilgen. Parkplatz 1 km vor dem Kreisverkehr, gegenüber ehemaligem GH Mühlradl.
Gesamtdauer: 1 ½ Stunden, 260 hm, 3,5 Kilometer.
Karte: f&b 391, ÖK 3211
Charakter: T 2 oder T 3 (von T 6)