Richtig auffallend ist das Überschreiten der Bundesländergrenze nicht, gleich nach der Brücke über die Ischler Ache am östlichen Ortsrand von Strobl beginnt Oberösterreich. Der Bürgl-Uferweg wird also von St. Wolfgang gepflegt. Früher war das Zusammenspiel nicht immer so harmonisch.
Grund war eine unklar verlaufende Seegrenze, die immer wieder zu Streit um die Fischereirechte führte, bis sie im Jahr 1689 von der Mündungsmitte des Dittelbachs in St. Wolfgang durch den See bis zum Beginn der Ischler Ache in Strobl festgelegt wurde. Weil sich das Mündungsdelta in St. Wolfgang durch den Geschiebeeintrag ständig in Richtung See verändert, vergrößert sich auch das Gemeindegebiet. St. Wolfgang kann aber ohnehin jeden Quadratmeter brauchen, am schmalen Fuß zwischen Vormauerstein und Schafberg ist Bauland besonders wertvoll. Etwa 150 Höhenmeter oberhalb verläuft die sonnige Runde, die am Busbahnhof (Parkplatz) in Strobl ihren Ausgang nimmt. Entlang der Bahnstraße führt der Weg durch die Allee Richtung Zentrum und trifft dabei, beginnend mit der entzückenden Bronzeplastik "Lesender Knabe" vor der Schule, auf etliche Figuren der Strobler Künstlerin Eva Maria Mazzucco (1925-2013).
An prachtvollen Salzkammergutvillen vorbei verläuft der Weg im Zentrum nach rechts, quert die Ischler Ache und mündet links abzweigend in den einzigartigen Bürgl-Rundweg ein. Ein kurzer, steiler Gegenanstieg führt weg vom Seeufer und trifft auf die Straße nach St. Wolfgang. Entlang dieser verläuft der Weg 300 Meter nach rechts bis zu einer Brücke (Hotel Bürglstein) und orientiert sich links abzweigend zunächst an der Route 29.
Die Jausenstation "Zum Mosti" bleibt einstweilen noch unbeachtet links liegen, erst nach einem Kilometer bei einer nächsten Abzweigung folgt die Wanderung dem Schild "Mostbauer" (Weg 34) nach links. Über einen wunderbaren Wiesen- und Waldweg an einem Wetterkreuz vorbei schließt sich die Runde beim Mostbauer (Mo., Die. Ruhetag).
Bis zur Einmündung in den Bürgl-Rundweg geht es auf der bekannten Route weiter, nun öffnet sich mit dem nach links abzweigenden Pfad eine etwas längere, auch kühlere Wegalternative entlang der Bürgl-Nordseite.
Wanderkarte zum Vergrößern anklicken
Daten & Fakten
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bus 150 bis Strobl-Busbahnhof.
Pkw: A1, Abfahrt Thalgau. Nach Hof und über B158 bis Abzweigung Strobl-Busbahnhof. Parken.
Gesamtdauer: 3 Stunden, 130 Höhenmeter, 11 Kilometer.
Karte: f&b 392, ÖK 3211.
Charakter: T1 von T6.