Eine Minute. 45 Sekunden. 73 Hundertstel. So flott kann eine Fahrt in die Ewigkeit erledigt sein. 1:45,73. Die Zeit bleibt stehen auf der Anzeigetafel für einen unauslöschlichen Moment. Mir kam bei der Frage, warum diese Zeit in meinem Hirnraum auf ewig abgespeichert ist, etwas dazwischen. In meiner Info-Blase nämlich manifestierte sich Widerstand - oder war's nur ein Erinnern? Manchmal fühlt sich das gleich an. Liegt am Älterwerden. Älterwerden bedeutet, dass man aus dem Sack des Erlebten seine Geschichte(n) basteln kann ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 26.05.2022 um 07:44 auf https://www.sn.at/kolumne/fliehers-journal/bullerbue-und-der-krieg-leerstellen-im-hirnraum-der-erinnerung-116193628