Eine Meinung wäre schon deshalb zu haben, weil in diesen Vorwahltagen die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass man ungefragt nach ihr gefragt wird. Ganz ohne Meinung lässt sich zwar auch leben, aber dann sind die Institute für Meinungsforschung arm dran. Das möchte ich nicht. Dann ist das Segment der Unentschlossenen im Tortendiagramm so riesig. Das macht eine zuverlässige Vorschau sehr schwer. Wozu also überhaupt (her)umfragen? Zur Unterhaltung!
Es herrscht besonders vor Wahlen eine Umfrageflut. Blitzumfrage jagt Blitzumfrage und dann wird abgecheckt - per Umfrage -, wie sich das Verhalten zwischen den beiden Blitzumfragen verändert hat. Politologie und Meinungsforschung taugen als herrliche Geschäftsfelder. Es kommt oft nicht mehr heraus als "eine leichte Tendenz", "ein sich langsam abzeichnender Trend". Und dann heißt es gern, es gebe "Unsicherheit, ob des genauen Ausgangs". Unschärfe ist die Grundlage des Umfrageergebnisses. Nichts Genaues weiß man nicht, aber gerade darüber lässt sich jederzeit am allerbesten dahinreden. So gesehen sind die Unentschlossenen der Glücksfall, der Motor, der das Rad der Meinungsbesprechung am Rollen hält und der die Sendezeit füllt mit farbig animierten Diagrammen.
Zur Not, wenn die Politik dann langweilig geredet ist, macht man eine Umfrage über eine Umfrage. In Hamburg zum Beispiel hat das ein Institut gemacht. Das Unternehmen heißt EARSandEYES. Das ist ein schöner Name. Das erinnert an Spionage und Abhören und Geheimdienst. In Israel hat mir einmal jemand erzählt, dass die Radaranlagen und die Überwachungstechnik auf dem Golan oder am Toten Meer "the eyes and ears of Israel" genannt werden. Das klingt jamesbondig, also spannend. In dieser Kolumne sind höchstens die Nerven überspannt, weil schon wieder eine Meinungsforschung ihre Ergebnisse preisgibt. Übrigens gaben 41 Prozent der Befragten
bei der Umfrage-Umfrage an, dass sie einen Monat oder länger vor der Wahl keine Pro gnosen mehr vermittelt bekommen. Da bin
ich also wieder einmal nicht bei der Mehrheit. Aber 41 Prozent, das ist dann trotzdem ganz schön viel.