Im Lehmhaus, ohne fließendes Wasser, in Ungarn aufgewachsen, mit 900 britischen Pfund, eingenäht in den Teddybären der Tochter, in die USA ausgewandert, berufliche Rückschläge, Degradierung, in Frühpension geschickt und dann der Medizinnobelpreis für ihren Beitrag zur mRNA-Impfstoff-Entwicklung. Es sind Geschichten ...
Katalin Karikó ist so viel mehr als eine Nobelpreisträgerin
Weibliche Vorbilder wirken in Forschung, Technik und den Naturwissenschaften für Frauen wie ein Booster. Quasi ein Naturgesetz.

BILD: SN/STAVROS - STOCK.ADOBE.COM
Frauen wie die Nobelpreisträgerin Katalin Karikó ziehen andere Frauen nach. (Symbolbild)
