SN.AT / Kolumne / Geschäfte und Geschichte / Geschäfte und Geschichte

Als die Kleidung nicht aus Asien, sondern vom eigenen Feld kam

Anton Kaindl
Beim Brecheln wird der Flachs zur Weiterverarbeitung gebrochen.
Beim Brecheln wird der Flachs zur Weiterverarbeitung gebrochen.

Unter menschenunwürdigen Bedingungen in asiatischen Fabriken genähte Kleidung kommt bei uns zum Spottpreis in die Läden und landet oft nach kurzem Gebrauch oder gar ungetragen im Müll. Diese Entwicklung zu brechen, ist nicht einfach. Die Kontexterei in Rauris versucht es. ...