Seit bald einem Jahr hat die Nachtgastronomie hierzulande geschlossen. Betreiber von Discos, Bars und Co. müssen wohl noch länger warten. Die Tanzflächen bleiben verwaist - wohl weit über die Fastenzeit hinaus. Tanzverbote gab es früher in Salzburg immer wieder, oft in der Fastenzeit.
So verhängte der Salzburger Bürgermeister Gustav Zeller 1895 ein ebensolches. "Tanzmusiklicenzen" seien vom Aschermittwoch an nicht mehr zu erteilen, so die Weisung. Die Regelung wurde sogar verlängert und aufs ganze Jahr - abgesehen von der ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 06.03.2021 um 03:55 auf https://www.sn.at/kolumne/geschaefte-und-geschichte/tanzverbote-damals-wie-heute-und-was-die-wirte-dazu-sagen-100196002