SN.AT / Kolumne / Hauptsache Sport

1972: Europameister auf der Flucht vor den Fans

Mit einem Platzsturm tausender deutscher Fans endete das EM-Finale 1972 in Brüssel.

Gerhard Öhlinger
1972: Europameister auf der Flucht vor den Fans
1972: Europameister auf der Flucht vor den Fans
1972: Europameister auf der Flucht vor den Fans
1972: Europameister auf der Flucht vor den Fans

Günter Netzer sieht nicht gerade wie ein strahlender Sieger aus auf dem Bild. Wenige Augenblicke nach dem Schlusspfiff im Finale der EM 1972 im Brüsseler Heysel-Stadion kannten er und seine Kameraden im deutschen Nationalteam nur ein Ziel: nichts wie weg vom Rasen. Den stürmten nämlich Tausende Fans in ihrer Begeisterung.

Zuvor hatte das DFB-Team die Sowjetunion im Finale ganz klar beherrscht und mit 3:0 gewonnen. Doch wenige Minuten vor Schluss begannen die in Scharen mitgereisten Anhänger in Schwarz-Rot-Gold die Tribünen zu verlassen. Immer näher drängten sie ans Spielfeld.

Beim vermeintlichen Abpfiff des österreichischen Schiedsrichter Ferdinand Marschall stürmten schon die Ersten auf den Platz. Der Referee aus Waldzell im Innviertel hatte einige Mühe, zusammen mit den Spielern die Störenfriede wieder vom Spielfeld zu bringen und das Match zu Ende zu führen. Torhüter Sepp Maier packte einen der Schlachtenbummler eigenhändig am Kragen. Als es dann tatsächlich aus war, kannte die Menge kein Halten mehr.