Deutschland werde auf Jahre hinaus unbesiegbar sein, hatte Weltmeistertrainer Franz Beckenbauer 1990 getönt. Die Bürde lastete schwer auf seinem Nachfolger Berti Vogts. Immerhin aber war der Stamm der Weltmeistermannschaft um Bodo Illgner, Andreas Brehme und Guido Buchwald immer noch dabei, dazu stießen die Ex-DDR-Stars Andreas Thom, Matthias Sammer und Thomas Doll. Allerdings fehlte der verletzte Kapitän Lothar Matthäus.
Nach einer mäßigen Vorrunde (1:1 gegen das UdSSR-Nachfolgeteam GUS, 2:0 gegen Schottland, 1:3 gegen die Niederlande) und einem 3:2-Sieg im Halbfinale gegen Gastgeber Schweden war Deutschland im Finale gegen Dänemark klarer Favorit. Aber der kleine Nachbar, nur als Ersatzteam überhaupt ins Turnier gerutscht, stellte dem Weltmeister ein Bein. Nach der 0:2-Pleite musste Berti Vogts noch einmal vier Jahre auf seinen EM-Triumph warten.


