Weißer als weiß? Das neue Auswärtstrikot für Österreichs Nationalteam kann ein bisschen mehr Buntheit vertragen. Folgende unverbindliche Vorschläge werden hiermit von Hauptsache Sport eingebracht:

Montezumas Rache
Landestypische Folklore mit dem Vorschlaghammer, keinem stand es besser als Mexikos Paradiesvogel Jorge Campos.

Bierzelt
Näher läge uns Alpenbewohnern etwas in der Art der Oktoberfest-Tracht mit Lederhosen-Design, einst von 1860 München getragen. Die Botschaft: Mia san mia, oida! Passend dazu intoniert Andreas Gabalier die Nationalhymne.

Think pink
"Sollen wir...?" - "Aber die Leute werden denken, dass wir...?" - "Es ist nur eine Umarmung." - "Aber wir tragen Rosa..." Mann o Mann. Das Punschkrapferl-Zartrosa vom FC Everton lässt Raum für Interpretationen.

Lactosefrei im Schützengraben
Camouflage-Hintergrund und Milchwerbung, darauf muss man erst mal kommen. Marcel Sabitzer zeigte jedenfalls sofort Wirkung gegen den SC Freiburg. Diagnose: Akute Intoleranz gegen fast alles.

Unschuldsvermutung
Schwarzseher hatten beim ÖFB vor der EURO 2008 das Sagen. Sie prophezeiten: "Wir fliegen in der Vorrunde raus! Und für diese Dressen kommt Ihr noch ins Gefängnis!" Erfahrene Kriminalisten sagen: Einer von elf wird straffällig.

Hermann Nitsch
Schüttbilder auf der Trikot-Vorderseite demonstrieren nicht nur Kunstsinn. In Verbindung mit Arnautovics Tattoo-Gemälden an Armen und Beinen sind die in staunende Betrachtung versunkenen Gegenspieler garantiert kaltgestellt.

Jalousien runter
Basti Prödl präsentiert den Querstreifen-Look für die selbstbewusste Betonabwehr. Hundertprozentig blickdicht.

Biene Maja
Das modische Waben-Design für Torhüter, die immer unter dem Vorwurf leiden, nicht laufen zu müssen. Hat da jemand "Fauler Willi" gesagt?


