SN.AT / Kolumne / Hauptsache Sport / Hauptsache Sport

Der Kaiser im Tschechen-Dress

Einige Trikots hat Franz Beckenbauer in seiner Karriere aufgetragen: das des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft, dazu jene von Cosmos New York und vom Hamburger SV. Aber einen Löwen auf der Brust? Ein Gastspiel beim Münchner Rivalen 1860?

Gerhard Öhlinger
Der Kaiser im Tschechen-Dress
Der Kaiser im Tschechen-Dress

Die Erklärung: Das Foto wurde nach dem verlorenen Endspiel der Europameisterschaft 1976 in Belgrad aufgenommen. Die Siegerzeremonie bei dem Turnier war damals noch kein durchkonzipiertes HD-Spektakel mit Konfettiregen. So tauschten die tschechoslowakischen Sieger gleich nach dem gewonnenen Elfmeterschießen auf dem Platz die Dressen mit den unterlegenen Deutschen. Das führte zu bizarren Bildern für die Fußballgeschichtsbücher. Mit nacktem Oberkörper hätten Zdenek Nehoda und Co. schlecht zur Pokalübergabe schreiten können. Also streiften sie die weißen Dressen ihrer Gegner mit dem Bundesadler über und posierten so auch auf den Siegerfotos. Und der "Kaiser" ließ seinem Ärger über die Niederlage mit dem böhmischen Löwen auf der Brust freien Lauf.