SN.AT / Kolumne / Hauptsache Sport

Nach diesem Tor musste der Franz ran

1984 riss Deutschlands Erfolgsserie bei Europameisterschaften. Aus schon in der Vorrunde, damit waren auch die Tage von Bundestrainer Jupp Derwall (Spitzname: "Häuptling Silberlocke") gezählt. Lichtgestalt Franz Beckenbauer ließ sich überreden.

Gerhard Öhlinger
Nach diesem Tor musste der Franz ran
Nach diesem Tor musste der Franz ran

Zwei Dinge blieben vom DFB-Auftritt 1984 in Frankreich in Erinnerung. Der Appell von Präsident Hermann Neuberger zum Thema Sex-Verzicht ("Ich kann von Männern, die ihr Land vertreten, verlangen, dass sie sich drei Wochen zusammenreißen") und das jähe Vorrunden-Aus durch ein Gegentor von Spanien in der 90. Minute des letzten Gruppenspiels.

Der Hechtkopfballtreffer von Verteidiger Antonio Maceda hatte weitreichende Folgen für die weitere Entwicklung im deutschen Fußball. "Bild" forderte die Ablöse von Bundestrainer Jupp Derwall, der sie durch ihren Kolumnisten Franz Beckenbauer ersetzt sehen wollte. Der schlug selbst Ernst Happel vor, damals beim Hamburger SV erfolgreich. Die Schlagzeile aber lautete bald: "Derwall vorbei - Franz: Bin bereit". Sechs Jahre später war er Weltmeister.