1. Schweinerei
Irgendetwas mit "Sau" hatte der Schiedsrichter verstanden, Austria-Wien-Stürmer Valdas Ivanauskas sah dafür die Rote Karte. Der Litauer konnte aber mit Hilfe eines Dolmetschers nachweisen, dass er lediglich Auskunft über die Regelauslegung des Unparteiischen erbeten hatte. Und zwar mit den Worten "Nieko sau", was auf litauisch nichts anderes heißt als "Was soll das?"
2. Kapperl
"Is er fett, der mit'n Kapperl? Trottel!" Der tiefschürfende Dialog über den mutmaßlichen Alkoholisierungsgrad eines Journalisten mit Kopfbedeckung zwischen den ÖFB-Trainern Manfred Zsak und Franz Wohlfahrt bildete 2011 den Anfang vom Ende der Ära ihres Chefs Dietmar Constantini. Zsak und Wohlfahrt kehrten später in den Schoß des Verbands zurück.
(im Video ab 3:00)
3. Frohe Ostern
Obwohl es schon Spätsommer war, hieß Roger Schmidt seinen Trainerkollegen Didi Kühbauer 2012 einen "Osterhasen", der gefälligst Deutsch mit ihm reden möge. Der Burgenländer wiederum forderte das Recht auf Dialekt ein. Die beiden erwachsenen Herren erhielten milde Geldstrafen.
4. Geflügel
Selbst dem immer lustigen Jürgen Klopp ist schon die Zunge entgleist. Ein Reporter, de ihm offenbar immer Pech brachte, schnauzte er zu seiner Zeit als Dortmund-Trainer an: "Seuchenvogel", und verweigerte das Interview.
5. Fresse
Ein Wessi in Dresden, unangenehme Fragen, hessische Herzlichkeit. Fertig war eines der schimpfwortträchtigsten Interviews der deutschen Fußballgeschichte.
6. Die Hosen voll
Reporter Gerhard Krabath begibt sich auf Tiefenrecherche bei der Suche nach Gründen für eine Derbyniederlage. Und Günther Neukirchner stellt scharfsinnige Gegenfragen. Ein Juwel aus der Zeit vor den glattgebügelten "Wir schauen nur von Spiel zu Spiel"-Antworten.