Die Schotten dicht - das gibt's am Rand der Duelle von Red Bull Salzburg und Celtic sowie Rapid und den Rangers zu erleben. Der Fan aus dem Norden der Insel liebt es hochprozentig.
Laut Historikern wurde Fußball erstmals bei den Highland Games in Schottland gespielt - damals noch mit Steinen. Hart im Nehmen sind die Schotten bis heute. Zum Aufwärmen für den austro-schottischen Doppelgipfel hier das Wissenswerteste.
Im schottischen Fußball werden noch Traditionen wie Ohrenreiberl, Gnackwatsch'n und Schwitzkasten gepflegt.
Im Derby zwischen Celtic und den Rangers spielt der Ball überhaupt eine eher untergeordnete Rolle.
Die Devise in der Defensive: Die Kugel hoch und weit raushauen.
Früher kreiste auf den Rängen auch noch die Whiskeyflasche und wurde anschließend in Richtung Spielfeld entsorgt.
Auch Celtic-Fan Rod Stewart kippt gern ein Glaserl Single-Malt, bevorzugt vor Cup-Auslosungen.
Bei der Hymne folgen die Schotten althergebrachten Mustern: Die Töchter singen, die Söhne kicken.