Unsere Smartphones werden immer schicker, schneller, smarter. Doch trotz aller technologischer Weiterentwicklung bleibt ein Problem: der Akku. Ein jeder Nutzer kann die Laufzeit seines Handys aber selbst verlängern - etwa in dem er sein Smartphone richtig lädt.
Grundsätzlich gilt: Die Lithium-Ionen-Akkus unserer Smartphones sollten nicht permanent vollständig entladen und wieder geladen werden. Dass man Handys komplett leer werden lässt, bevor man sie wieder auflädt, gilt schon lange nicht mehr. Dem Akku bekommt es ebenso wenig, wenn man ihn weiterlädt, wenn er bereits 100 Prozent erreicht hat. Schafft man es hingegen, den Batterie-Stand dauerhaft zwischen rund 30 und 70 Prozent zu halten, verlängert man die Leistungsfähigkeit sowie die Lebensdauer deutlich.
Auch eine weitere Faustregel ist mittlerweile veraltet: Handys müssen bei der Erstnutzung nicht mehr für zwölf oder mehr Stunden am Stück geladen werden. Dies galt für die alten Nickel-Cadmium-Akkus, jedoch nicht für Lithium-Ionen-Geräte.