Um immer auf dem neuesten Stand des digitalen Lebens zu sein, gibt Ihnen Ralf Hillebrand Tipps im Umgang mit Smartphones, PC oder Tablet.

Die tiefdunkle Seite der künstlichen Intelligenz

Eine Software, die einem hilft, sich das Leben zu nehmen. Was wie makabere Science-Fiction wirkt, scheint es tatsächlich zu geben: ChatGPT, der weltweit prominenteste Chatbot auf Basis künstlicher Intelligenz, soll einen Jugendlichen aus den USA bei Suizidplänen unterstützt haben. Die Eltern des

KI-Chatbots können auch für fatale Anliegen genutzt werden.

Was ein jeder gegen Gewalt im Netz tun kann

Das Messerattentat in Villach, der vereitelte Anschlag auf den Wiener Westbahnhof - und ein gemeinsamer Nenner: Die Gewaltbereitschaft wurde durch radikalisierende Onlineinhalte befeuert. Nebst verschärften Gesetzen und einem Mehr an Polizeipräsenz im Digitalen fordern Experten nun auch einen jeden

Offenbar grassieren im Netz radikalisierende Inhalte.

Die EU knabbert den Kabelsalat an

Es ist mit Sicherheit eine der meistgestellten Fragen in den Büros dieser Welt: "Kannst du mir dein Handyladegerät leihen?" Und seit Jahrzehnten folgt darauf die immer gleiche Gegenfrage: "Für welchen Anschluss?" Künftig können Sie sich diesen Dialog sparen - zumindest die altbekannte Gegenfrage.

Ralf Hillebrand

Von X auf Bluesky: So kommen Sie in den (blauen) Himmel

Ein Satz mit X ... Seit Elon Musk 2022 Twitter übernommen hat, hat sich mehr als nur der Name der Plattform geändert: Der Tesla-Gründer feuerte mehr als die Hälfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, er ließ pornografische Inhalte zu, öffnete Fake News die Tür und pfeift auf gängiges EU-Recht.

Ralf Hillebrand

Neue Smartphones, die Altbekanntes entfalten

Es ist auffällig, wie stark man damit nach wie vor auffällt: Wer in eine Besprechung - wahlweise auch an einen Stammtisch oder in eine Elternrunde - ein faltbares Smartphone mitbringt, erntet erstaunte Blicke. Und ebendas ist erstaunlich: Schließlich hat Branchenprimus Samsung seine via Bildschirm

Ralf Hillebrand

So muss Ihnen Instagram wieder mehr bieten

Es sind lediglich gezählte sieben Fingerbewegungen. Dennoch können sie prägend sein. Denn wer möchte, dass eine der weltgrößten Social-Media-Plattformen zu gesellschaftlich relevanten Themen breit informiert, muss das mittlerweile selbst in die Hand nehmen: Instagram blockiert seit Kurzem politische

Ralf Hillebrand

Mit dieser einen Software wird das Internet deutlich sicherer

Es ist ein Dauerthema dieser Kolumne: Wie schützt man sich beim Onlineshopping vor Betrügereien? Tipps, um sicherer im Internet einzukaufen, gibt es viele. Und sinnvoll sind und bleiben sie nach wie vor. Dennoch gibt es seit Kurzem einen Schritt, der viele andere ersetzt: Wer sich den Fake-Shop Detector

Ralf Hillebrand

Auch elektronische Geräte können im Sommer leiden

Endlich Sommer. Und zwar nicht nur kalendarisch, wie jedes Jahr ab der Nacht auf den 21. Juni, sondern auch in Temperaturen messbar: Diese Woche war es bereits sommerlich warm. Und nach einem Durchhänger am Samstag und Sonntag soll es Anfang kommender Woche in Salzburg neuerlich sonnig werden. Bei vielen

Ralf Hillebrand

Facebook schnappt sich Daten für KI: Was Nutzer tun können

Auf den ersten Blick wirkt das Mail inhaltsleer. Dermaßen inhaltsleer, dass es offenbar viele ungelesen gelöscht oder als Spam-Nachricht abgetan haben. Doch das, was der Facebook-Konzern Meta diese Woche an seine Nutzerinnen und Nutzer ausgesendet hat, ist alles andere als irrelevant: In dem Mail wird

Der Vorstoß von Meta regt auf. noyb, die Datenschutzinitiative des Salzburger Juristen Max Schrems, hat deshalb am Donnerstag in elf Ländern Beschwerden eingereicht.

Gesetze könnten künftig unsere Passwörter regeln

Simple Kennwörter sind ein Sicherheitsrisiko. Und zwar ein derart großes, dass dagegen nun politisch vorgegangen wird: Die britische Regierung hat dieser Tage ein Verbot erlassen, wonach Hersteller Geräte nicht mehr mit Standardpasswörtern wie vier Mal die Null ausliefern dürfen. Und auch in der

Ralf Hillebrand

Tipps, um gefälschte Bilder, Videos oder Texte zu erkennen

Wenn man nicht mal mehr den britischen Royals vertrauen kann … Seit Tagen regt die Weltöffentlichkeit ein Bild auf, das Prinzessin Kate gepostet hat: Wie die Princess of Wales mittlerweile eingestanden hat, hat sie das Familienfoto manipuliert. Was alles geändert wurde und wie das Originalbild aussah,

Ralf Hillebrand

Drei neue WhatsApp-Funktionen, die man kennen sollte

Eine Quizfrage zum Einstieg: Welche Onlineplattform ist die meistgenutzte in Österreich? Facebook? Instagram? TikTok? Weit gefehlt: WhatsApp hat hierzulande am meisten Nutzerinnen und Nutzer - und das mit Abstand. Rund 84 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher zwischen 16 und 64 Jahren sind

Ralf Hillebrand

Apple hält endlich, was es jahrzehntelang versprochen hat

Eine verzweifelte Suche. So wie jedes Jahr: Wo ist bitte dieses Lightning-Kabel? Doch nach Minuten an Lebenszeit, die nie wieder zurückkommen werden, kam die Erkenntnis: Der Android-sozialisierte Journalist braucht für den iPhone-Test kein Lightning-Kabel mehr. Bei der neuen iPhone-15-Reihe hat Apple

Ralf Hillebrand

Laptop zum Schulstart nötig? Tipps für den Kauf

Ein paar Bleistifte, Kugelschreiber, Hefte, Bücher: Jahrzehntelang sah die Einkaufsliste zum Schulstart immer gleich aus. Doch in den Klassenräumen dieser Welt tut sich etwas, auch aufgrund der Pandemie: Immer öfter gibt es digital begleitete Lerninhalte - und Eltern müssen immer früher einen Laptop

Ralf Hillebrand

Ein Urlaubsfoto kann einen teuer zu stehen kommen

Ein Foto hat gereicht. Und schon landeten zwei Männer in einem jemenitischen Gefängnis: Was sich wie die Kurzbeschreibung eines TV-Films liest, hat sich tatsächlich zugetragen. Ein Wahlsalzburger und sein Freund haben im Jemen den Präsidentenpalast fotografiert. Und wurden deshalb von der Polizei

Ralf Hillebrand

Nothing Phone 2: Ein Smartphone, um aufzufallen

"Ist das dein Handy oder meins?" Die Frage fällt schier täglich. Bei beruflichen Konferenzen, im eigenen (Mehrpersonen-)Haushalt, am Stammtisch. Auch kein Wunder: Die meisten Geräte schauen sich mittlerweile zum Verwechseln ähnlich. Größe und Form sind oft vergleichbar, Kamerasysteme und Rückseiten

Ralf Hillebrand

Schritt für Schritt das WLAN stärken

Es gibt sie auch 2023 noch: die digitale Kluft. Also einen markanten Unterschied zwischen jenen, die Zugang zum Internet haben, und jenen, die ungewollt offline sind. Darauf will die Wireless Broadband Alliance jährlich am Welt-WLAN-Tag, dem 20. Juni, aufmerksam machen. Aber auch bei jenen, die schon

Ralf Hillebrand

Auf vielen Handys hat sich eine Abhörapp eingenistet

Die Angst gibt es, seit es Smartphones gibt: Kann uns das kleine Gerät abhören? Und zwar nicht nur das, was sich auf dem Handy abspielt, sondern auch die Umgebung, also etwa Hintergrundgeräusche? Das kleine Gerät kann das in der Tat. Im Grunde muss nur das Mikrofon aktiviert werden. Normalerweise

Ralf Hillebrand