Eine Software, die einem hilft, sich das Leben zu nehmen. Was wie makabere Science-Fiction wirkt, scheint es tatsächlich zu geben: ChatGPT, der weltweit prominenteste Chatbot auf Basis künstlicher Intelligenz, soll einen Jugendlichen aus den USA bei Suizidplänen unterstützt haben. Die Eltern des
Österreich wird dieses Jahr wohl kein Team in der Fußball-Champions-League auf den Rasen bringen können. Aber hat das auch Folgen für die TV-Übertragung? Wo Champions League, Europa League und Europa Conference League, aber auch die nationalen Ligen und Cup-Bewerbe diese Saison zu sehen sein werden.
Wer zu einem günstigeren Energielieferanten wechseln will, muss einiges berücksichtigen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit der Stromanbieterwechsel gut gelingt.
Seit Kurzem bietet Sky ein neues Streamingangebot: Was der Pay-TV-Anbieter für Sky Stream veranschlagt, welche Inhalte geboten werden und für welche Nutzerinnen und Nutzer die Streamingbox geeignet ist.
Mit dem Fold 7 könnte Samsung jenen Sprung bei Falthandys geschafft haben, den der Weltmarktführer schon vor Jahren versprochen hat. Und in absehbarer Zukunft wird wohl auch das erste faltbare iPhone zu haben sein.
Seit Tagen mehren sich die Meldungen zu massenhaften Sperren von Profilen auf Plattformen des Meta-Konzerns, also primär auf Facebook, Instagram und WhatsApp. Es wirkt jedoch so, als würde das Problem größer gemacht, als es ist.
Es war einer der aufsehenerregendsten Feuerwehreinsätze in Salzburg in jüngerer Vergangenheit: Vor rund zwei Wochen stand ein Haus in der Halleiner Altstadt in Brand. Das Gebäude mit 20 Bewohnerinnen und Bewohnern musste evakuiert werden, drei Personen erlitten Rauchgasvergiftungen, der Sachschaden
Schier jede Frage zu technischen Gerätschaften wurde dem Autor dieser Kolumne schon einmal gestellt. Doch jene Anregung, die vor Kurzem von einem Leser aus Hallein eintrudelte, war ein Novum: Der SN-Abonnent fragte nach Tipps für den Kauf von Luftentfeuchtern, aber auch -befeuchtern. Die Information,
Das Messerattentat in Villach, der vereitelte Anschlag auf den Wiener Westbahnhof - und ein gemeinsamer Nenner: Die Gewaltbereitschaft wurde durch radikalisierende Onlineinhalte befeuert. Nebst verschärften Gesetzen und einem Mehr an Polizeipräsenz im Digitalen fordern Experten nun auch einen jeden
Einfach mal die Musik voll aufdrehen und alles andere vergessen. Eine gute Idee - aber ideal umsetzbar nur mit richtigen Geräten: Wie Sie die passenden Boxen für Ihr Zuhause finden.
DeepSeek im SN-Check: Die polarisierende KI-App bietet tatsächlich Vorteile. Sie ist aber weit davon entfernt, unser aller Leben auf den Kopf zu stellen.
Der Hilferuf einer Nachbarin: Ihr Fernseher wolle nicht mehr so, wie sie wolle. Vor allem die ihr wichtigsten Kanäle, ARD und ORF 2, seien nicht mehr zu empfangen. Wenig später war das Problem festgemacht: Sie hat keinen HD-Fernseher und kann somit manche Programme nicht mehr empfangen. Der Hintergrund:
Es ist mit Sicherheit eine der meistgestellten Fragen in den Büros dieser Welt: "Kannst du mir dein Handyladegerät leihen?" Und seit Jahrzehnten folgt darauf die immer gleiche Gegenfrage: "Für welchen Anschluss?" Künftig können Sie sich diesen Dialog sparen - zumindest die altbekannte Gegenfrage.
Vor allem an einer Männerhand fällt er auf. Selbst bei Männern, die sowieso Schmuck tragen - denn wer setzt schon auf einen auffällig großen Ring am Zeigefinger? Aber eben dort soll man den neuen Samsung Galaxy Ring tragen. Es ist der erste smarte Ring von einem der Tech-Riesen. Alternativen gibt
Black Friday Sale! Minus 30 Prozent! Letzte Gelegenheit! Nur noch drei Stück auf Lager! Wer dieser Tage online einkauft, kann sich vor Black-Friday-Angeboten kaum retten. Manche bekommen gar ein schlechtes Gewissen, wenn sie am letzten Freitag im November nicht zuschlagen. Dabei ist die Tradition, am
Ein Satz mit X ... Seit Elon Musk 2022 Twitter übernommen hat, hat sich mehr als nur der Name der Plattform geändert: Der Tesla-Gründer feuerte mehr als die Hälfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, er ließ pornografische Inhalte zu, öffnete Fake News die Tür und pfeift auf gängiges EU-Recht.
Ein Plus von 9,5 Prozent in nicht mal fünf Stunden: In der Nacht auf Mittwoch schoss der Bitcoinkurs plötzlich nach oben. Was war passiert? Trump war passiert. Als sich abzeichnete, dass Donald Trump die Präsidentschaftswahl in den USA gewinnen wird, zogen die Investments in Bitcoin und andere Kryptowährungen
Das neue iPhone verkauft sich viel schlechter als gedacht, vor allem in China. Die Analysten des Finanzunternehmens Barclays berichten gar, dass die Produktion des iPhone 16 um drei Millionen Stück beschnitten wurde. Oder ist das neue iPhone ein Verkaufsschlager? Die Experten von Morgan Stanley gehen
Es ist auffällig, wie stark man damit nach wie vor auffällt: Wer in eine Besprechung - wahlweise auch an einen Stammtisch oder in eine Elternrunde - ein faltbares Smartphone mitbringt, erntet erstaunte Blicke. Und ebendas ist erstaunlich: Schließlich hat Branchenprimus Samsung seine via Bildschirm
Es sind lediglich gezählte sieben Fingerbewegungen. Dennoch können sie prägend sein. Denn wer möchte, dass eine der weltgrößten Social-Media-Plattformen zu gesellschaftlich relevanten Themen breit informiert, muss das mittlerweile selbst in die Hand nehmen: Instagram blockiert seit Kurzem politische
Es ist ein Dauerthema dieser Kolumne: Wie schützt man sich beim Onlineshopping vor Betrügereien? Tipps, um sicherer im Internet einzukaufen, gibt es viele. Und sinnvoll sind und bleiben sie nach wie vor. Dennoch gibt es seit Kurzem einen Schritt, der viele andere ersetzt: Wer sich den Fake-Shop Detector
Endlich Sommer. Und zwar nicht nur kalendarisch, wie jedes Jahr ab der Nacht auf den 21. Juni, sondern auch in Temperaturen messbar: Diese Woche war es bereits sommerlich warm. Und nach einem Durchhänger am Samstag und Sonntag soll es Anfang kommender Woche in Salzburg neuerlich sonnig werden. Bei vielen
Auf den ersten Blick wirkt das Mail inhaltsleer. Dermaßen inhaltsleer, dass es offenbar viele ungelesen gelöscht oder als Spam-Nachricht abgetan haben. Doch das, was der Facebook-Konzern Meta diese Woche an seine Nutzerinnen und Nutzer ausgesendet hat, ist alles andere als irrelevant: In dem Mail wird
Simple Kennwörter sind ein Sicherheitsrisiko. Und zwar ein derart großes, dass dagegen nun politisch vorgegangen wird: Die britische Regierung hat dieser Tage ein Verbot erlassen, wonach Hersteller Geräte nicht mehr mit Standardpasswörtern wie vier Mal die Null ausliefern dürfen. Und auch in der
Ein Einkauf auf einer der großen Shoppingplattformen wie Amazon oder Willhaben. Alles läuft wie gewohnt, das Produkt kommt fristgerecht an. Also alles gut? Nicht unbedingt. Selbst ein abgeschlossener Kauf samt erfolgter Lieferung kann Teil einer perfiden Masche sein, des sogenannten Dreiecksbetrugs.
"Wir aktualisieren unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien für Benutzer*innen in der europäischen Region." Dieser Satz müsste dieser Tage bei jedem der Millionen an österreichischen WhatsApp-Nutzern aufpoppen, sobald sie die Direktnachrichten-App öffnen. Doch wie Nachfragen von SN-Leserinnen
Wenn man nicht mal mehr den britischen Royals vertrauen kann … Seit Tagen regt die Weltöffentlichkeit ein Bild auf, das Prinzessin Kate gepostet hat: Wie die Princess of Wales mittlerweile eingestanden hat, hat sie das Familienfoto manipuliert. Was alles geändert wurde und wie das Originalbild aussah,
Vergleicht man zwei Smartphone-Modelle, sind die Unterschiede meist beim Kamerasystem festzumachen. Oder beim Bildschirm. Oder beim Akku. Nicht so bei Samsungs neuer Premium-Reihe. Das Galaxy S24 Ultra sowie seine kleinen Brüder, das S24+ und das S24, heben sich von anderen Geräten durch drei kleine
Eine Quizfrage zum Einstieg: Welche Onlineplattform ist die meistgenutzte in Österreich? Facebook? Instagram? TikTok? Weit gefehlt: WhatsApp hat hierzulande am meisten Nutzerinnen und Nutzer - und das mit Abstand. Rund 84 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher zwischen 16 und 64 Jahren sind
Mehr als 250.000 Menschen hierzulande sind schon mal am Black Friday in eine Onlinefalle getappt: Tipps, um im Netz nicht im Netz von Kriminellen zu enden.
Eine verzweifelte Suche. So wie jedes Jahr: Wo ist bitte dieses Lightning-Kabel? Doch nach Minuten an Lebenszeit, die nie wieder zurückkommen werden, kam die Erkenntnis: Der Android-sozialisierte Journalist braucht für den iPhone-Test kein Lightning-Kabel mehr. Bei der neuen iPhone-15-Reihe hat Apple
Ein Knall im Gästezimmer. Offenbar ist etwas zerbrochen. Aber wie kann das sein? Im Gästezimmer ist ja niemand. Falsch: Jemand ist dort - wenngleich nicht aus Fleisch und Blut. Der Staubsaugerroboter hat sich im Kabel der Stehlampe verheddert und diese umgerissen. Sich einen Staubsaugerroboter anzuschaffen
Ein paar Bleistifte, Kugelschreiber, Hefte, Bücher: Jahrzehntelang sah die Einkaufsliste zum Schulstart immer gleich aus. Doch in den Klassenräumen dieser Welt tut sich etwas, auch aufgrund der Pandemie: Immer öfter gibt es digital begleitete Lerninhalte - und Eltern müssen immer früher einen Laptop
Ein Wochenende auf der Street Parade in Zürich, der größten Technoparty der Welt. Der Trip ist für die Teenager-Runde so schon teuer genug. Deshalb wird Roaming deaktiviert, also die Möglichkeit, im Ausland mit dem Handy zu telefonieren oder im Internet zu surfen. Dennoch hatten zwei der Jugendlichen
Weihnachten kündigt sich an. Zum Glück nicht meteorologisch. Und dankenswerterweise werden auch in den Läden noch keine Weihnachtsstollen aufgelegt. Aber zumindest die Smartphone-Hersteller von Linz bis nach Seoul haben den Heiligen Abend im Blick: Seit wenigen Tagen und grob bis Mitte September stellen
Ein Foto hat gereicht. Und schon landeten zwei Männer in einem jemenitischen Gefängnis: Was sich wie die Kurzbeschreibung eines TV-Films liest, hat sich tatsächlich zugetragen. Ein Wahlsalzburger und sein Freund haben im Jemen den Präsidentenpalast fotografiert. Und wurden deshalb von der Polizei
"Ist das dein Handy oder meins?" Die Frage fällt schier täglich. Bei beruflichen Konferenzen, im eigenen (Mehrpersonen-)Haushalt, am Stammtisch. Auch kein Wunder: Die meisten Geräte schauen sich mittlerweile zum Verwechseln ähnlich. Größe und Form sind oft vergleichbar, Kamerasysteme und Rückseiten
Es gibt sie auch 2023 noch: die digitale Kluft. Also einen markanten Unterschied zwischen jenen, die Zugang zum Internet haben, und jenen, die ungewollt offline sind. Darauf will die Wireless Broadband Alliance jährlich am Welt-WLAN-Tag, dem 20. Juni, aufmerksam machen. Aber auch bei jenen, die schon
Die Angst gibt es, seit es Smartphones gibt: Kann uns das kleine Gerät abhören? Und zwar nicht nur das, was sich auf dem Handy abspielt, sondern auch die Umgebung, also etwa Hintergrundgeräusche? Das kleine Gerät kann das in der Tat. Im Grunde muss nur das Mikrofon aktiviert werden. Normalerweise