SN.AT / Kolumne / Klick-Fit

Wie man Tablet und Smartphone sauber hält

Ralf Hillebrand
Wie man Tablet und Smartphone sauber hält
Wie man Tablet und Smartphone sauber hält

Nicht jeder Tipp um die Digitalwelt muss mit Bits und Bytes zu tun haben. Wer die folgenden Ratschläge befolgen will, der muss sein Smartphone oder Tablet noch nicht einmal einschalten. Mehr noch: Es sollte sogar ausgeschaltet sein.

Unsere Mobilfunkgeräte leiden mehr unter Schmutz, Staub und Kratzern als wir es womöglich vermuten. Deshalb sollte man sein Smartphone reinigen - und zwar so oft wie möglich. Doch wie putzt man das Handy richtig?

Ein Brillentuch - oder Reinigungsmasse

Experten raten zu einem Mikrofaser- oder Brillentuch. Wer darauf setzt, kann sich im Regelfall ein Reinigungsmittel sparen. Wer dennoch ein Mittel auftragen will, sollte akribisch darauf achten, was er verwendet. Reinigungsmittel, die etwa mit Lauge oder Lösungsstoffen versetzt sind, können dem Bildschirm schaden. Und bei den speziellen Display-Reinigern stehen Preis und Leistung nur selten im Verhältnis. Da lohnt es sich eher, auf antibakterielle Reinigungsmasse zu setzen. Die Masse ist mit Knetgummi vergleichbar: Die klebrige Oberfläche entfernt auch in Zwischenräumen lästigen Schmutz. Und Keime müssen ebenso daran glauben. Wer hingegen nur schnell den gröbsten Schmutz entfernen will, kann sein Handy an seinem (sauberen) T-Shirt abputzen. Aber Achtung: Polyester kann feine Kratzer auf dem Display hinterlassen.

Druckluftspray für den Innenbereich

Auch der Innenbereich des Gerätes sollte regelmäßig gereinigt werden. Und dafür gibt es einen ganz einfach Tipp: Statt auf Tücher, Wattestäbchen oder Zahnstocher zu setzen, reicht es, das Handy mit einer Dose Druckluftspray durchzublasen.