Die alte Weisheit, dass Politiker, die einander anschütten, nicht nur dem Gegner schaden, sondern auch sich selbst, hat sich noch nicht wirklich herumgesprochen.
SN/APA/ROBERT JAEGER
Die Pandemiemüdigkeit droht in Politikmüdigkeit umzuschlagen.
Ein Jahr Pandemie hat fast überall Spuren hinterlassen. Nur nicht bei den parteipolitischen Kräfteverhältnissen. Die sind so wie vor Corona. Die ÖVP liegt immer noch solide ungefähr dort, wo sie am Wahltag 2019 gelandet ist. Das eine Institut (Research Affairs) listet die Kurz-Partei in der Sonntagsfrage derzeit bei 39 Prozent, das wäre ein leichter Zugewinn zum Nationalratswahlergebnis. Laut einem anderen Institut (Unique Research) liegt die ÖVP bei 36 Prozent. Das wäre ein kleines Minus zum Wahlergebnis (37,5 Prozent), aber das alles ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App