Sieht man vom Umstand ab, dass diesmal offenkundig die Neos ein wenig pinke Zusatzfarbe ins künftige Regierungsgeschehen bringen, werden wir aller Voraussicht nach in einigen Wochen (oder Monaten) mit einem wohlbekannten Phänomen konfrontiert sein. Wie bereits 1945 bis 1966, 1987 ...
Machtgewinn und Kickl-Abwehr sind zu wenig: Warum wollen ÖVP und SPÖ eigentlich regieren?
Es fehlt der große politische Wurf. Was hindert die künftigen Regierungsparteien daran, einen großen Konvent der klügsten Köpfe einzuberufen, der politisch umsetzbare Antworten auf die Grundsatzfragen der Zeit gibt?

BILD: SN/APA/MAX SLOVENCIK
Energischen Schrittes – wohin? Karl Nehammer im Kanzleramt.
