SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Kulturklauberin

Auf den Drei Kreuzen in Kaltenhausen fehlen die Figuren

Daniele Pabinger
Die Wegkapelle mit den drei Kreuzen an der B 159 in Kaltenhausen, im Hintergrund die Leprosenhauskapelle.
Die Wegkapelle mit den drei Kreuzen an der B 159 in Kaltenhausen, im Hintergrund die Leprosenhauskapelle.
Blick auf die Drei Kreuze vom Salzachufer.
Blick auf die Drei Kreuze vom Salzachufer.
Die Drei Kreuze und die Leprosenhauskapelle prägen seit Jahrhunderten die Stadtansicht von Halllein.
Die Drei Kreuze und die Leprosenhauskapelle prägen seit Jahrhunderten die Stadtansicht von Halllein.
Die Drei Kreuze und die Leprosenhauskapelle prägen seit Jahrhunderten die Stadtansicht von Halllein.
Die Drei Kreuze und die Leprosenhauskapelle prägen seit Jahrhunderten die Stadtansicht von Halllein.
Michael Neureiter setzt sich seit Jahren für die Restaurierung der Wegkapelle ein. Auf dem Bild aus 2019 ist noch eine der Holzfiguren zu sehen.
Michael Neureiter setzt sich seit Jahren für die Restaurierung der Wegkapelle ein. Auf dem Bild aus 2019 ist noch eine der Holzfiguren zu sehen.
Die beschädigten Prähauser-Skulpturen.
Die beschädigten Prähauser-Skulpturen.
Die Original-Skulpturen aus der Barockzeit wurden verkauft. Wo sie gelandet sind, ist nicht bekannt.
Die Original-Skulpturen aus der Barockzeit wurden verkauft. Wo sie gelandet sind, ist nicht bekannt.
In dieser Stadtansicht Halleins (Ausschnitt) aus 1632 sind die Drei Kreuze und die Leprosenhauskapelle als markante Punkte eingezeichnet.
In dieser Stadtansicht Halleins (Ausschnitt) aus 1632 sind die Drei Kreuze und die Leprosenhauskapelle als markante Punkte eingezeichnet.
In der Nähe der Drei Kreuze befand sich über Jahrhunderte eine Richtstätte. Der Galgen ist auf dieser Hallein-Ansicht (Ausschnitt) aus 1726 deutlich zu erkennen.
In der Nähe der Drei Kreuze befand sich über Jahrhunderte eine Richtstätte. Der Galgen ist auf dieser Hallein-Ansicht (Ausschnitt) aus 1726 deutlich zu erkennen.
Die Leprosenhauskapelle ist zwar Blickfang an der B 159, dennoch aufgrund der exponierten Straßenlage aus dem Blickfeld gerückt.
Die Leprosenhauskapelle ist zwar Blickfang an der B 159, dennoch aufgrund der exponierten Straßenlage aus dem Blickfeld gerückt.
Blick vom Salzachufer auf die Leprosenhauskapelle.
Blick vom Salzachufer auf die Leprosenhauskapelle.
Blick ins Innere der Leprosenhauskapelle.
Blick ins Innere der Leprosenhauskapelle.
Blick ins Innere der Leprosenhauskapelle.
Blick ins Innere der Leprosenhauskapelle.
Reste von Fresken in der Kapelle.
Reste von Fresken in der Kapelle.

Die markante Wegkapelle mit den drei Kreuzen direkt an der B159 in Kaltenhausen bietet ein trostloses Bild. Der Kreuzigungsgruppe sind die Figuren abhandengekommen. Jesus und die beiden Schächer sowie ein Tafelbild der Maria Magdalena lagern aber immerhin in einem Depot ...

KOMMENTARE (0)