SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Großarl

Alte Wacht in neuen Händen: Das Großarltal hat sein Geschenk zurückgegeben

Das historische Gebäude aus dem 17. Jahrhundert liegt wildromantisch am Felsabgrund zur Liechtensteinklamm, überragt von der mächtigen Wachterwand. Die Alte Wacht gilt als Wahrzeichen des Großarltals, ist in den letzten Jahren aber heruntergekommen. Ein Eigentümerwechsel soll es richten.

Daniele Pabinger
Das Kulturdenkmal Alte Wacht wurde zuletzt vernachlässigt.
Das Kulturdenkmal Alte Wacht wurde zuletzt vernachlässigt.
Durch diese Tordurchfahrt musste der ganze Verkehr ins Großarltal durch, heute ist er durch ein Gitter versperrt.
Durch diese Tordurchfahrt musste der ganze Verkehr ins Großarltal durch, heute ist er durch ein Gitter versperrt.
Der Balkon über der Tordurchfahrt.
Der Balkon über der Tordurchfahrt.
Der Außenaufgang des Gebäudes.
Der Außenaufgang des Gebäudes.
Blick von der Umfahrungsbrücke zur Alten Wacht.
Blick von der Umfahrungsbrücke zur Alten Wacht.
Das erhalten gebliebene Straßenstück hinter dem Mautgebäude wurde von einer Mure beschädigt.
Das erhalten gebliebene Straßenstück hinter dem Mautgebäude wurde von einer Mure beschädigt.
Das historische Gebäude steht am Abgrund zur Liechtensteinklamm.
Das historische Gebäude steht am Abgrund zur Liechtensteinklamm.
Durch den Bau der Brücke konnte das Nadelöhr Alte Wacht umfahren werden.
Durch den Bau der Brücke konnte das Nadelöhr Alte Wacht umfahren werden.
Durch den Bau der Brücke konnte das Nadelöhr Alte Wacht umfahren werden.
Durch den Bau der Brücke konnte das Nadelöhr Alte Wacht umfahren werden.
Der Stegbachgraben nahe dem historischen Gebäude.
Der Stegbachgraben nahe dem historischen Gebäude.
Durch den Bau der Brücke konnte das Nadelöhr Alte Wacht umfahren werden.
Durch den Bau der Brücke konnte das Nadelöhr Alte Wacht umfahren werden.
Die sagenumwobenen Heidenlöcher gegenüber der Alten Wacht inspirierten den Filmemacher Wolfram Paulus (1957–2020) zu seinem gleichnamigen Spielfilmdebüt. Die sagenumwobenen Heidenlöcher gegenüber der Alten Wacht inspirierten den Filmemacher Wolfram Paulus (1957–2020) zu seinem gleichnamigen Spielfilmdebüt.
Die sagenumwobenen Heidenlöcher gegenüber der Alten Wacht inspirierten den Filmemacher Wolfram Paulus (1957–2020) zu seinem gleichnamigen Spielfilmdebüt. Die sagenumwobenen Heidenlöcher gegenüber der Alten Wacht inspirierten den Filmemacher Wolfram Paulus (1957–2020) zu seinem gleichnamigen Spielfilmdebüt.
Buch: Daniele Pabinger, Salzburgs kleine Geheimnisse, 198 Seiten, Stanger-Verlag, Salzburg 2023. Erhältlich im SN-Shop (shop.sn.at).
Buch: Daniele Pabinger, Salzburgs kleine Geheimnisse, 198 Seiten, Stanger-Verlag, Salzburg 2023. Erhältlich im SN-Shop (shop.sn.at).

2001 kam das historische Mautgebäude an der Großarler Landesstraße durch Schenkung des Landes in das Eigentum des Nationalparkvereins Hohe Tauern - Hüttschlag im Großarltal. Nun wurde die Klausel im Schenkungsvertrag schlagend, bei Auflösung des Nationalparkvereins geht die Alte Wacht an ...