SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Salzburg

Der Erzengel Michael hatte gegen Mozart kein Leiberl

Ein vergessenes Stück Salzburger Geschichte: Die Michaelsfigur stand einst auf dem Mozartplatz in der Stadt Salzburg und wanderte dann in einen verschwiegenen Klostergarten.

Daniele Pabinger
Die Michaelsfigur im Klostergarten der Barmherzigen Schwestern in Salzburg.
Die Michaelsfigur im Klostergarten der Barmherzigen Schwestern in Salzburg.
Schwesteroberin Brigitte Trattner versucht den Blick auf die Michaelsfigur für die Fotografin freizumachen.
Schwesteroberin Brigitte Trattner versucht den Blick auf die Michaelsfigur für die Fotografin freizumachen.
Viel Grün rund um den heiligen Michael.
Viel Grün rund um den heiligen Michael.
Ein interessantes Köpfchen als Sandalenverzierung.
Ein interessantes Köpfchen als Sandalenverzierung.
Detailblick auf die Skulptur aus Untersberger Marmor.
Detailblick auf die Skulptur aus Untersberger Marmor.
Die Skulptur in der Rückansicht, beeindruckend sind die Flügel.
Die Skulptur in der Rückansicht, beeindruckend sind die Flügel.
Flügeldetail.
Flügeldetail.
Buch: Daniele Pabinger, Salzburgs kleine Geheimnisse, 198 Seiten, Stanger-Verlag, Salzburg 2023. Erhältlich im SN-Shop (www.shop.sn.at).
Buch: Daniele Pabinger, Salzburgs kleine Geheimnisse, 198 Seiten, Stanger-Verlag, Salzburg 2023. Erhältlich im SN-Shop (www.shop.sn.at).

Sprießendes Grün umschmeichelt den heiligen Michael im Garten der Barmherzigen Schwestern in Salzburg-Mülln. Die steinerne Figur wirkt zierlich, vergleichsweise mächtig fallen die Flügel und die Hüftdraperie des Erzengels aus. Er richtet den Blick auf die (Seelen-)Waage in seiner erhobenen linken ...