SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Salzburg

Die blechernen Aloe-Vasen erschienen zu altmodisch

Daniele Pabinger
Dieser Pflanzenschmuck erfreut das ganze Jahr über.
Dieser Pflanzenschmuck erfreut das ganze Jahr über.
Dieser Pflanzenschmuck erfreut das ganze Jahr über.
Dieser Pflanzenschmuck erfreut das ganze Jahr über.
Blick vom Dach des Geschäftslokals Richtung Kajetanerplatz.
Blick vom Dach des Geschäftslokals Richtung Kajetanerplatz.
Das charmante Eck hinter dem Justizgebäude.
Das charmante Eck hinter dem Justizgebäude.
Die Tür zum Haupthaus Schanzlgasse 10.
Die Tür zum Haupthaus Schanzlgasse 10.
Blick vom Dach des Geschäftslokals auf die Kajetanerkirche.
Blick vom Dach des Geschäftslokals auf die Kajetanerkirche.
Sehr natürlich schauen die künstlichen Pflanzen aus.
Sehr natürlich schauen die künstlichen Pflanzen aus.
Das Geschäftslokal zu Spenglereizeiten.
Das Geschäftslokal zu Spenglereizeiten.
Seit 2013 lädt das „Wollzimmer“ in die Schanzlgasse 10.
Seit 2013 lädt das „Wollzimmer“ in die Schanzlgasse 10.

Schon von Weitem sind die beiden Amphoren mit den Aloe-Pflanzen zu sehen. Der Blumenschmuck aus Blech akzentuiert das Dach des Geschäftslokals "Wollzimmer" in der Salzburger Schanzlgasse 10. Den Anbau zum sogenannten Schmied- oder Knollhaus umweht das nostalgische Flair der Wende ...