Eine vordergründig unspektakuläre Gartenmauer im Nonntal erzählt ein Kapitel Salzburger Stadtgeschichte neu. Mit ihr kehrt ein untergegangenes Schloss ins Gedächtnis zurück. Auf dem Areal des heutigen Petersbrunnhofs stand einst das Lustschloss Petersbrunn. Wie prächtig es war, zeigt das Gemälde von Franz Xaver König aus 1768/69.
Als vor ein paar Wochen der Abriss der Mauer durch ein Immobilienunternehmen im Raum stand, schlug Anrainerin Andrea Linecker beim Magistrat Alarm. Sie habe sich an das alte Bild von Schloss Petersbrunn im ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 20.05.2022 um 06:02 auf https://www.sn.at/kolumne/kulturklauberin/eine-ziegelmauer-ueberrascht-als-letzter-rest-eines-salzburger-schlosses-102428560