SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Kulturklauberin

Der einsame Löwe im Schlossgarten von Rif

Daniele Pabinger
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.
Die Geschichte von Schloss Rif reicht bis ins Mittelalter zurück.
Die Geschichte von Schloss Rif reicht bis ins Mittelalter zurück.
Die Geschichte von Schloss Rif reicht bis ins Mittelalter zurück.
Die Geschichte von Schloss Rif reicht bis ins Mittelalter zurück.
Die Geschichte von Schloss Rif reicht bis ins Mittelalter zurück.
Die Geschichte von Schloss Rif reicht bis ins Mittelalter zurück.
Der Torbogen und das Pförtnerhaus sind Relikte der alten Mauer um Rif.
Der Torbogen und das Pförtnerhaus sind Relikte der alten Mauer um Rif.
Der Torbogen und das Pförtnerhaus sind Relikte der alten Mauer um Rif.
Der Torbogen und das Pförtnerhaus sind Relikte der alten Mauer um Rif.
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.
Die Steinskulptur wacht am Weiher von Schloss Rif in Hallein.

Ein Prachtexemplar eines alten, marmornen Löwen steht auf dem Steg mitten im Schlossteich von Rif. Am auffälligsten ist seine Haarpracht, der unbekannte Steinmetz gab der tierischen Mähne die Form von Korkenzieherlocken.

Er dürfte schon einige Jahrhunderte auf dem ...