SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Salzburg

Versteckte Zeugen eines schicksalhaften Ereignisses im Salzburger Mirabellgarten

Daniele Pabinger
Die römische Jahreszahl in der Mauer des Kleinen Gartenparterres im Salzburger Mirabellgarten.
Die römische Jahreszahl in der Mauer des Kleinen Gartenparterres im Salzburger Mirabellgarten.
Mauergesicht Nummer eins.
Mauergesicht Nummer eins.
Mauergesicht Nummer zwei.
Mauergesicht Nummer zwei.
Der eingemauerte Jahreszahl-Stein.
Der eingemauerte Jahreszahl-Stein.
Der eingemauerte Jahreszahl-Stein.
Der eingemauerte Jahreszahl-Stein.
Die Mauer im Kleinen Gartenparterre des Mirabellgartens.
Die Mauer im Kleinen Gartenparterre des Mirabellgartens.
Schloss Mirabell, fotografiert vom Bastionsgarten.
Schloss Mirabell, fotografiert vom Bastionsgarten.
Das Kleine Gartenparterre im Mirabellgarten, hinten links das Vogelhaus.
Das Kleine Gartenparterre im Mirabellgarten, hinten links das Vogelhaus.
Schloss Mirabell.
Schloss Mirabell.
Blumenherzen im Mirabellgarten.
Blumenherzen im Mirabellgarten.
Blumenherzen im Mirabellgarten.
Blumenherzen im Mirabellgarten.
Der Laubengang im Mirabellgarten.
Der Laubengang im Mirabellgarten.

Die Mauer im Kleinen Gartenparterre des Salzburger Schlosses Mirabell kann mit Besonderheiten aufwarten. Derzeit sind die Rosenstöcke in voller Blüte, leuchten in verführerischen Rot- und Rosatönen. Zwischen den Blüten verstecken sich im Bruchstein nicht nur zwei Köpfchen, sondern auch eine ...