SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Kulturklauberin

Von einem, der Bäume ausreißen konnte

Scheinbar mühelos stemmt hier einer einen ausgerissenen Baum in die Höhe. Es ist eine in Stein gemeißelte Kraftgeste.

Daniele Pabinger
Welch Kraftausdruck!
Welch Kraftausdruck!
Der Gedenkstein in voller Pracht.
Der Gedenkstein in voller Pracht.
Detail: Kleines Wappenschild mit Zinne.
Detail: Kleines Wappenschild mit Zinne.
Detail: Kleines Wappenschild mit steigendem Einhorn.
Detail: Kleines Wappenschild mit steigendem Einhorn.
Der Standortwechsel des Grabsteins wurde eingraviert.
Der Standortwechsel des Grabsteins wurde eingraviert.
Blick auf die (Reuter’schen) Gedenksteine an der Außenmauer der Margarethenkapelle.
Blick auf die (Reuter’schen) Gedenksteine an der Außenmauer der Margarethenkapelle.
Die zur Faust geballte Hand als Zentrum des Familienwappens.
Die zur Faust geballte Hand als Zentrum des Familienwappens.
Der Grabstein von Christof Reuter aus dem 16. Jahrhundert.
Der Grabstein von Christof Reuter aus dem 16. Jahrhundert.
Ein Kleinod ist auch der Seiteneingang der gotischen Kapelle.
Ein Kleinod ist auch der Seiteneingang der gotischen Kapelle.

Ein entwurzelter Baum liegt in einer männlichen Hand, die ihn entschlossen gen Himmel streckt. Der Arm wächst aus einem Stechhelm heraus, der gefältelte Hemdsärmel geht schwungvoll in Rankenwerk über. Das Wappenschild darunter scheint den Oberkörper der Figur zu formen; dargestellt ...