SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Kulturklauberin

Warum der Landespatron hier eine Weintraube hält

Daniele Pabinger
Der Heilige Rupert tritt auf diesem Wandmosaik als Weinheiliger auf.
Der Heilige Rupert tritt auf diesem Wandmosaik als Weinheiliger auf.
Der Heilige Rupert tritt auf diesem Wandmosaik als Weinheiliger auf.
Der Heilige Rupert tritt auf diesem Wandmosaik als Weinheiliger auf.
Die Festung ist markant dargestellt.
Die Festung ist markant dargestellt.
Der Dom löst sich aus den Formen heraus.
Der Dom löst sich aus den Formen heraus.
Das Salzburger Wappen (links) im Bild.
Das Salzburger Wappen (links) im Bild.
Die Wein-Aufschrift im Detail.
Die Wein-Aufschrift im Detail.
Der Korb voller Reben.
Der Korb voller Reben.
Blick ins Foyer des Hauses Judengasse 11.
Blick ins Foyer des Hauses Judengasse 11.
Blick ins Foyer des Hauses Judengasse 11.
Blick ins Foyer des Hauses Judengasse 11.

Dieser lebensgroße heilige Rupert passt nicht ganz ins Bild: Er hält zwar in der einen Hand ein Salzfass - sein Erkennungszeichen -, in der anderen aber eine Traube. Ein Korb voller Weintrauben steht zu seinen Füßen, dazu die Aufschrift "St. ...