SN.AT / Kolumne / Lokalpatriot / Lokalpatriot

Das Dorf, die Idylle und die Sportfreunde Stiller

Blasmusik-Pop. Ein außergewöhnliches Buch wirft ironische Blicke auf eine untergehende Welt.

Heinz Bayer

Wann sagt man beim Lesen eines Buchs schon: "He! Also das ist ja jetzt bitte wirklich unglaublich gut!"?

Wann blättert man beim Lesen eines Buchs anfangs schon einige Male zurück auf die Umschlagseite, um zur Sicherheit noch einmal nachzuschauen, wie der Autor heißt? Im konkreten Fall ist es eine Autorin namens Vea Kaiser. Aha. Wie noch einmal? Vea Kaiser. Okay. Danke. Und wo kommt die her? Aus St. Pölten, Jahrgang 1988. Der erste Roman der jungen Frau heißt "Blasmusik-Pop". Darin geht es um Sehnsucht und Ablehnung. Um die Sehnsucht nach der Idylle und Wärme des Dorfes und zugleich um die Ablehnung der Enge, der Kleinkariertheit und des verhängnisvollen Tratsches in einem Kosmos, den Thujenhecken und Lagerhauszäune umfrieden. Weil neue Dörfer heutzutage als Satellitensiedlungen entstehen und bestehende Dörfer durch Brachialbauten Schaden nehmen, beantwortet sich die Frage "Idylle oder nicht?" über kurz oder lang ohnehin von selbst.

Es sind ironische Blicke auf eine untergehende Welt, die von Vea Kaiser mit unglaublicher Verve zwischen 500 Buchseiten gepackt wurden. Zugleich stellt sie mit erheiternd analytischem Blick fest, dass die Käseglocke einen entscheidenden Nachteil hat: Sie konzentriert Mief auf engstem Raum. Idylle aber braucht Frischluft, um nach Freiheit, weitem Land, nach Offenheit und Glück zu riechen.

Deshalb machen Johannes, die Hauptfigur des Romans, und die Blasmusiker von St. Peter am Anger, was Gott sei Dank auch in Salzburg junge Musiker immer öfter tun: Sie heben die Käseglocke und lassen eine gesunde Portion Frischluft herein.

In "Blasmusik-Pop" spielen sie für Simona, die Angebetete von Johannes, als öffentliche Liebeserklärung "Ein Kompliment" der Sportfreunde Stiller.

Die Sportfreunde Stiller machen übrigens am 14. Dezember im Salzburger Rockhaus Station. Das ist durchaus eine Sensation! Vielleicht lassen sich bei dieser Gelegenheit gemeinsam ein paar Lieder singen.

Eines auf die heilsame Wirkung der Idylle und eines gegen Mief und gegen Käseglocken.