SN.AT / Kolumne / Lokalpatriot / Lokalpatriot

Griaß di Gott, Herr Bäckermeister!

Wir dürfen uns weiter grüßen wie bisher. Muchas gracias! Die Sonne scheint aber nicht für alle.

Heinz Bayer

Ach, Europa! Ach, Harmonie! Ach, europäisches Harmonieamt! Wie gut, dass es euch gibt! Kein Witz: Diese Behörde existiert tatsächlich. Im spanischen Alicante. Freuen wir uns darüber. Denn ihm und seinen tapferen Beamten und Beamtinnen ist es zu danken, dass wir uns weiterhin grüßen dürfen wie bisher.

Um die gängige Formel "Griaß di" stand es nämlich schlecht. Eine deutsche Firma (nein, ich sage dazu gar nichts!) hatte sich den Begriff markenrechtlich schützen lassen. Und, meiner Seel': Am Ende wären uns nur mehr Tschüss und Ciao geblieben, hätten die Freunde in Alicante diese Unverschämtheit einfach akzeptiert. Haben sie aber nicht. Der Markenschutz wurde vom europäischen Harmonisierungsamt in erster Instanz aufgehoben. Hintergrund: Die Tiroler Wirtschaftskammer beantragte die Löschung der Marke und bekam recht. In Alicante waren sich die Seniores und Senioritas sicher: "Griaß di" stellt einen Gruß dar und keine Marke.

Muchas gracias, hombres! Doch jetzt kommt's: Dem Unternehmen in Deutschland steht ein Beschwerderecht zu. Und auch der Weg zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) steht offen. All das, weil ein Tiroler Leiberl hergestellt hatte, auf denen der Schriftzug "Griaß di!" stand. So weit, so schlecht. Es geht aber noch schlimmer. Denn künftig scheint die Sonne nicht mehr für jeden und jede.

Eine Münchener Bäckerei, ganz genau die sogenannte Hofpfisterei, verschickt Mahnschreiben. Ja, ja, Sie wissen schon, was jetzt kommt: Vor 35 Jahren ließ die Hofpfisterei ein spezielles Biobrot, die "Pfister Öko-Ur-Sonne" als Marke schützen und beim Patent- und Markenamt registrieren. Und? Die "Sonne" hat tatsächlich einen Besitzer. Ja, verreck!

Verwenden Bäcker für ihr Brot Begriffe wie "Partysonne", "Ökosonne" oder "Vollkornsonne", flattert eine strenge Abmahnung ins Haus. Angeblich zahlten kleinere Bäckereien schon 18.000 Euro Strafe. Na dann: Griaß di, Herr Bäckermeister! Tschüss und Ciao.