SN.AT / Kolumne / Pole Position / Pole Position

Verstappen stichelt nach WM-Gewinn gegen Konkurrenz - Norris kontert

Der Red-Bull-Pilot ist der Meinung, dass er heuer auch in einem McLaren oder Ferrari den WM-Titel in der Königsklasse eingefahren hätte.

Michael Switil
Max Verstappen (links) und Lando Norris sind nicht einer Meinung.
Max Verstappen (links) und Lando Norris sind nicht einer Meinung.

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen kann den beiden letzten Rennveranstaltungen in dieser Saison an diesem Wochenende in Katar (inklusive Sprint) und in der darauffolgenden Woche in Abu Dhabi entspannt entgegenblicken. Der 27-jährige Niederländer sicherte sich durch ein cleveres Rennen in Las Vegas in der Vorwoche vorzeitig seinen vierten WM-Titel en suite - und das, obwohl er seit dem Ende des ersten Saisondrittels nicht mehr den schnellsten Boliden hatte. "Für 70 Prozent der Saison hatten wir nicht das schnellste Auto. Wir haben immer das Maximum rausgeholt und teilweise sogar überperformt", sagte Verstappen. Ob er den Titel auch in einem McLaren oder Ferrari gewonnen hätte? "Ja, sogar noch früher."

Bei McLaren-Pilot Lando Norris und Charles Leclerc im Ferrari, die in der WM-Wertung hinter Verstappen auf den Plätzen zwei und drei liegen, kam die Aussage des Weltmeisters wenig überraschend nicht gut an. "Er (Verstappen, Anm.) sollte mit Comedy oder so anfangen. Er kann sagen, was er will, aber ich bin anderer Meinung", sagte Norris. Leclerc sah die Sachlage ähnlich: "Es ist sehr schwierig, so etwas zu sagen, wenn man nicht weiß, wie das Auto tatsächlich ist."

Fakt ist, dass in der Konstrukteurs-WM sowohl McLaren (608 Pkt.) als auch Ferrari (584) vor Red Bull (555) liegen und die Bullen ihren Titel aus dem Vorjahr wohl nicht verteidigen werden können. Für Norris liegt das aber weniger an der Stärke von McLaren und Ferrari, sondern vielmehr an der anhaltenden Formschwäche von Sergio Pérez im zweiten Red Bull. "Red Bull hätte wahrscheinlich die Konstrukteurswertung gewonnen, wenn sie zwei so gute Fahrer wie Max gehabt hätten."