Noch im August soll der Rennkalender für die kommende Saison in der DTM präsentiert werden. Ein offenes Geheimnis ist seit mittlerweile einigen Jahren, dass der Salzburgring und die deutsche Traditionsrennserie über eine Rückkehr in den Nesselgraben verhandeln. Eigentlich hätten Thomas Preining,Lucas
Spät, aber doch kommt Charlie Wurz in der diesjährigen Formel-3-Saison immer besser in Fahrt. Auf dem Hungaroring fuhr die österreichische Nachwuchshoffnung im zweiten Sprintrennen in Folge auf das Podest. Im Hauptrennen am Sonntag belegte der Sohn von Ex-Formel-1-Pilot Alexander Wurz den vierten
Bei seinem Heimrennen in Spielberg Ende Juni war Charlie Wurz auf Podestkurs liegend noch völlig unverschuldet von einem Kontrahenten aus dem Rennen genommen worden, mit rund einem Monat Verspätung durfte die österreichische Nachwuchshoffnung aber nun endlich über ihren ersten Podestplatz in der
Der Salzburger Rennstall geht im Porsche Supercup an den Start. An den Red-Bull-Ring hat das erfolgreichste Team im prestigeträchtigen Markenpokal gute Erinnerungen.
Am Wochenende findet der Grand Prix von Österreich in der Steiermark statt. Das Formel-1-Rennen steht auch im Zeichen des neuen Kinofilms "F1 - Der Film".
Am Freitag nimmt der Formel-1-Zirkus in Montreal das Training für den Grand Prix von Kanada auf. Unter besonderem Druck steht just auf einem seiner Lieblingskurse (zuletzt drei Siege in Folge) Titelverteidiger Max Verstappen. Nach seinem wilden Rammstoß-Manöver gegen Mercedes-Pilot George Russell
Das Rennwochenende in Monaco war wieder einmal nach dem Qualifying am Samstag entschieden. Alexander Albon liefert zwei Lösungsansätze, um die Rennen im Fürstentum in Zukunft wieder spannender zu gestalten.
Österreichs letzter Formel-1-Pilot spricht über die Tücken auf dem legendären Stadtkurs in der Formel 1. Am Wochenende ist er selbst auf einer anderen Rennstrecke mit Legendenstatus unterwegs.
In der WM-Wertung rückt der Red-Bull-Pilot näher an das McLaren-Duo heran. Der Weltmeister sorgte zudem kürzlich mit einem Test auf der legendären Nordschleife für Aufsehen und Diskussionen.
Die harten Strafen für das Schimpfen und Fluchen kommen bei den Piloten in den FIA-Weltmeisterschaften überhaupt nicht gut an. Superstar Lewis Hamilton fordert mehr Mitspracherecht der Fahrer.
Der Geschäftsführer ist von einem Verbleib seines Superstars überzeugt. Dem Deutschen ist allerdings bewusst, dass die Bullen derzeit Probleme in der Formel 1 haben.
Der britisch-österreichische Rennstall sieht sich vor dem Saisonauftakt der Formel 1 im Hintertreffen. Die Witterungsverhältnisse könnten den Bullen in die Karten spielen.
Die Verantwortlichen der Rennserie wollten zunächst mit aller Macht am Rennen in zwei Wochen in der krisengebeutelten Region festhalten. Freitagmittag folgte dann die überfällige Absage.
Die Bullen haben im Saisonendspurt der Formel 1 gleich mehrere Baustellen. Konsulent Helmut Marko schlägt nach der Schmach im Grand Prix von Mexiko Alarm.
KTM-Pilot Brad Binder sicherte sich beim Grand Prix von Japan in Motegi am Freitag die Trainingsbestzeit. Pedro Acosta erzielte als zweitbester Pilot des österreichischen Herstellers die viertbeste Zeit.
Der Formel-1-Weltmeister kann seine Bestrafung wegen Fluchens überhaupt nicht nachvollziehen. Unterstützung erhält der Red-Bull-Pilot ausgerchnet von seinem einstigen Erzrivalen.
Die Chancen, dass die deutsche Traditionsrennserie schon bald wieder im Nesselgraben gastiert, stehen gut. Vor einigen Jahren scheiterte das Comeback quasi in letzter Sekunde.
Der Red-Bull-Teamchef glaubt nicht, dass sich eines der Topteams absetzen kann. In Zandvoort wollen die Bullen wieder eine bessere Leistung als zuletzt zeigen.
Mit zwei fünften Plätzen verlief das wichtigste Rennwochenende der Saison für KTM in der MotoGP ernüchternd. Insgeheim hoffte man beim österreichischen Hersteller, Ducati auf dem Red-Bull-Ring fordern zu können. Doch die Realität sieht anders aus. "Ich habe mein Bestes gegeben und kann mich nicht
Nach den Anschlagsplänen auf ein Taylor-Swift-Konzert in Wien in der vergangenen Woche hat die Polizei die Sicherheitsvorkehrungen für das Grand-Prix-Wochenende der MotoGP erhöht. Hinweise auf eine Gefährdung gibt es aktuell nicht.
Der Red-Bull-Pilot wartet in der Formel 1 seit bereits drei Grands Prix auf seinen nächsten Sieg. Auf seiner Lieblingsstrecke in Spa-Francorchamps droht am Wochenende die nächste Enttäuschung.
Die Nachricht über den vorzeitigen Abschied von Red-Bull-Designguru Adrian Newey verbreitete sich im Formel-1-Zirkus Ende April wie ein Lauffeuer. Weil der 65-jährige Brite bislang 14 Weltmeisterautos designte, ist das "Superhirn" seit Jahrzehnten eine der begehrtesten Personalien in der Rennserie.
2024 konnten bereits vier verschiedene Rennställe über einen Sieg in der Königsklasse des Motorsports jubeln. Zudem war der erste Qualifying-Abschnitt in Spielberg der engste in der Geschichte der Formel 1.
Der Red-Bull-Erbe wurde Augenzeuge einer Neuinterpretation der österreichischen Bundeshymne des Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer. Neben Martin Grubinger war noch ein weiterer ganz junger Salzburger Teil des einzigartigen Orchesters.
Ein zweiter Platz in Miami, ein knapper Sieg in Imola und ein sechster Platz beim Klassiker in Monaco: Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ließ die Dominanz vergangener Jahre zuletzt vermissen. Grund dafür ist aber nicht ein Formtief des dreimaligen Weltmeisters, sondern technische Probleme bei seinem
Die beiden gebürtigen Monegassen kennen die engen Straßen im Fürstentum in- und auswendig. Der 18-jährige Wurz bestreitet heuer seine erste Saison in der Formel 3.
Der Ex-Formel-1-Pilot organisierte in Imola einen Streckenlauf zu Ehren von Roland Ratzenberger und Ayrton Senna. Dabei sprach der 36-jährige Deutsche auch über seine eigenen Zweifel.
Während die Formel 1 mit Weltmeister Max Verstappen und Co. ihr Comeback auf dem Shanghai International Circuit feiert, startet der Porsche Carrera Cup Asia am Wochenende auf derselben Strecke in die neue Saison. In dem prestigeträchtigen Markenpokal steht mit Martin Ragginger auch ein Salzburger am
Er zählt seit mehr als zehn Jahren zu den populärsten Fahrern in der Königsklasse des Motorsports. Heuer könnte die Karriere des mehrmaligen Grand-Prix-Siegers zu Ende gehen.
Der amtierende Weltmeister will nach dem Ausfall in Melbourne auf die Siegerstraße zurückkehren. Um die Vormachtstellung in der Königsklasse des Motorsports nicht zu verlieren, reisten die Bullen mit dem ersten Update der Saison nach Japan.
Statt 20 standen beim Formel-1-Rennen in Melbourne am Sonntag nur 19 Autos in der Startaufstellung des dritten Saisonrennens. Grund dafür war, dass Williams-Pilot Alexander Albon mit seinem Boliden am Freitag derart heftig in die Streckenbegrenzung krachte, dass das Chassis des Boliden völlig zerstört
Das Spektakel in der Königsklasse des Motorsports rückt immer näher. Während einige Fahrer Feuer und Flamme für die große Show in "Sin City" sind, kann so manch anderer damit überhaupt nichts anfangen.
Beim Saisonfinale 2008 in Sao Paulo jubelte Lokalmatador Felipe Massa im Ferrari nach seinem Sieg schon über den WM-Titel, ehe sich Lewis Hamilton dank eines Überholmanövers in der letzten Runde doch noch zum Champion kürte. 15 Jahre danach will Massa das WM-Ergebnis anfechten. Grund dafür ist eine
"Das ist noch nicht fixiert. Es gibt glücklicherweise mit mehreren Konzernen Gespräche. Das Interesse ist groß, aber da kann man momentan noch nichts dazu sagen", meinte der scheidende AlphaTauri-Teamchef Franz Tost vergangene Woche im SN-Interview, als der darauf angesprochen wurde, wie der zweite