So gut wie zwei Tage zuvor im Heimspiel gegen den KAC konnte der EC Red Bull Salzburg die Ausfallserie im Team am Sonntag im Auswärtsmatch gegen die Vienna Capitals nicht kompensieren. Nach 2:0-Führung mussten sich die Eisbullen in Wien mit 3:5 geschlagen geben und rutschten damit in der Tabelle der ICE Hockey League wieder auf Rang vier ab. Positiv war zumindest das Comeback von Stürmer Niki Kraus nach zweieinhalb Monaten Verletzungspause. Damit gingen Coach Oliver David aber immer noch zehn Spieler ab.
Die Capitals legten stark los, schossen damit aber nur Goalie David Kickert warm. Aber auch Salzburg versteckte sich nicht und ging dank Tyler Lewington sogar mit 2:0 in Führung. Erst versenkte der Kanadier den Puck selbst (7.). Zweieinhalb Minuten später konnte Capitals-Goalie Sebastian Wraneschitz seinen Schuss nicht festhalten und Andrew Rowe staubte eiskalt ab.
Im zweiten Drittel zeigten sich dann auch die Gastgeber effizienter. Ex-Bulle Aljaž Predan (23.) und Evan Jasper im Powerplay (29.) trafen zum Ausgleich. Lukas Schreier brachte die Salzburger zwar schnell wieder in Führung. Kurz vor der Pausensirene traf Jasper aber erneut im Powerplay.
Im Schlussdrittel trafen die Caps erst zwei Mal Alu, bevor Zane Franklin sie erstmals in Front schoss (57.). Ein Empty-net-Treffer von Joseph Cramarossa fixierte Sekunden vor Schluss den Sieg. "Wir haben uns mit den Strafen im zweiten Abschnitt etwas um den Lohn der Arbeit gebracht", ärgerte sich Salzburg-Coach David.


