SN.AT / Kolumne / Purgertorium

Die Spielstatistik zur rot-schwarzen Halbzeit

Nicht nur bei Fußballern, auch bei Politikern kann man die Leistung in Zahlen darstellen.

Alexander Purger

In was für glücklichen Zeiten wir doch leben. Deutschland gegen Frankreich ist längst kein Krieg mehr, sondern ein langweiliges Fußballspiel. Und zwar derart langweilig, dass es mit dem Herunterbeten von Spielstatistiken aufgemascherlt werden muss.

Das ist überhaupt eine relativ neue Entwicklung im Fußball - die Spielstatistik. In den USA, beim Foot- und Baseball, gibt es das ja schon länger. Da wird am Ende alles, wirklich alles statistisch ausgewertet und prämiert. Bis hin zum Spieler mit den am längsten verheirateten Großeltern mütterlicherseits.

Jetzt hält diese Zahlenmanie auch bei unserem Fußball Einzug: Ballbesitz, Torschüsse, Fouls, angekommene Pässe - alles, was gezählt werden kann, wird gezählt. Im Endeffekt ist natürlich nur eine einzige Statistik entscheidend, nämlich das Verhältnis von geschossenen und erhaltenen Toren vulgo "Endstand". Aber wenn ein Spiel wie das oben erwähnte eher fad ist, lässt sich der Zuseher gerne mit statistischen Details die Zeit vertreiben. Immerhin ist es ja ganz interessant zu wissen, dass ein Spieler, der Lahm heißt, die meisten Kilometer seiner Mannschaft läuft.

Fade Darbietung, gelungener Zeitvertreib mittels Spielstatistik: Wäre das nicht auch etwas für unsere Politik? Man könnte zum Beispiel eine Statistik der Großen Koalition im ersten Halbjahr seit der Wahl erstellen.

Zurückgelegte Kilometer: 0,010
Fouls am Gegner: 13
Fouls in der eigenen Mannschaft: 5389
Geschossene Tore: 0
Eigentore: 27
Empfangene Problemgäste: 2
Regierungskrisen: laufend
Rufe nach sofortiger Steuerreform: 10.835
Neins zu einer Steuerreform: 8914
Mahnende Worte Heinz Fischers: 41
Gelungene Reformen: 0,1
Abgewehrte Reformen: 199
Wert der Mannschaft am Transfermarkt: ?
Ersatzbank: leer
Angekommene Diplomatenpässe: 36
Zuschauerzahl: 200
Ticketpreis: 45,7 % des Bruttoeinkommens
Freistöße: indirekt
Aufgelegte Elfmeter: Alle für die Opposition
Austäusche bisher: 0
Ballbesitz: Ja (außer Akademikerball)
Angesägte Parteichefsessel: 2
Rang in der Weltrangliste: fallend
Größe des Budgetslochs: variabel
Nachspielzeit: 4,5 Jahre.

Na gut, der letzte Punkt ist jetzt vielleicht nicht wirklich lustig. Aber man muss ja nicht jede Statistik glauben.