SN.AT / Kolumne / Purgertorium / Purgertorium

Ein Krokodil namens Wasti

Die ausführliche Würdigung der "Räuber Hotzenplotz"-Trilogie, die vor einer Woche an dieser Stelle erschienen ist, wies eine bedauerliche Lücke auf: Es fehlte die Witwe Schlotterbeck.

Alexander Purger

Dabei ist die Witwe Schlotterbeck politisch betrachtet die interessanteste Figur aller drei Bände. Sie ist nämlich Wahrsagerin. Mittels einer Kristallkugel kann sie in die Zukunft blicken. Außer die Kugel trübt sich ein.

Darüber hinaus ist die Witwe Schlotterbeck auch noch Zauberin (diese Profession gehört untrennbar zu jener des Prognostikers dazu), wenn auch keine sehr gute. Beim Versuch, ihren Dackel Wasti in einen Bernhardiner zu verwandeln, unterläuft ihr ein folgenschwerer Fehler: Wasti wird ein Krokodil. (Die Witwe zahlt für ihn trotzdem weiter die Hundesteuer.)

Auch in der Politik mussten wir zuletzt massive Eintrübungen der Kristallkugeln erleben. Vor der Volksbefragung im Jänner prognostizierten die Schlotterbecks der Nation ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In Wahrheit lautete das Ergebnis 60:40 für die Wehrpflicht. Ziemlicher Wasti, gell?

Was die Demoskopie nicht daran hindert, weiterhin unverdrossen kristallzukugeln. Im Hinblick auf die Kärntner Landtagswahlen gibt es Umfrageergebnisse, die der SPÖ doppelt so viele Stimmen prophezeien wie den Freiheitlichen. Es gibt aber auch Umfrageergebnisse, die den Kärntner Freiheitlichen Platz eins vor der SPÖ in Aussicht stellten. Das ist ein Unterschied wie zwischen Dackel und Bernhardiner. Einer der zwei Schlotterbecks muss da einen echten Wasti gebaut haben.

Im Buch geht alles gut aus, und das Krokodil wird am Ende mittels eines geheimnisvollen Feenkrauts wieder in einen niedlichen Rauhaardackel zurück verwandelt. Auch die Meinungsforscher verwandeln sich am Ende eines Wahlabends ja in echte Magier und wissen dann bis aufs Feenhaar genau, warum die Wahl genauso ausgehen musste wie sie ausgegangen ist.

Aber apropos Verwandlung und Rückverwandlung von Tieren: Ein Leserbriefschreiber in der FAZ hat jetzt einen unfehlbaren Test empfohlen, wie man feststellen kann, ob ein Rind- oder Schweinefleischgericht in Wahrheit aus Pferdefleisch besteht oder nicht: Man soll den Radetzkymarsch spielen und das Fleischprodukt daneben stellen. Wenn es Pferdefleisch ist, fängt es sofort zu galoppieren an.

Und weil wir schon bei Witzen sind. Von Werner Faymann ist aus dieser Woche folgender bemerkenswerte Satz über das Wesen der Politiker überliefert: "Einige sind ausgebildete Komiker, andere auch unfreiwillige." So weit Werner Faymann. Das wollen wir jetzt einmal so stehen lassen.