SN.AT / Kolumne / Querschläger / Querschläger

Politikerdeutsch - Grundkurs I

Vorbereitung auf den kommenden Wahlkampf - und das Erwachen danach.

Fritz Messner

Juhui, es ist wieder Wahlkampf! Und als erste Karotte wird uns die obligate massive Steuersenkung, gegenfinanziert durch nichts als einen nicht näher definierten Bürokratieabbau, vor die Wählernase gehalten. Und da das nie und nimmer umgesetzt wird und ohnehin bei Weitem nicht reichen würde, können wir uns schon jetzt auf in wunderbarem Politikerdeutsch gedrechselte Nebelgranaten der zukünftigen Regierung gefasst machen.

Da das in den breit gestreuten Bürgerinformationen vor der Wahl gezeichnete Bild, durch kommunikative Unschärfe in Teilaspekten bedingt, nunmehr eine suboptimale Kongruenz mit der Realität aufweist, ist es nicht gänzlich ausgeschlossen, dass mittelfristig moderate Beitragsanpassungen sowie eine Verschlankung im Bereich des ausufernden Wohlfahrtsstaates alternativlos sind, wir also den Bürgerinnen und Bürgern mehr Eigenverantwortung übertragen werden.

Um diesen Satz richtig zu verstehen, ist vielleicht ein kleiner Crashkurs im Fach "Politikersprech" notwendig, dann wird einiges klarer:
Breit gestreute Bürgerinformationen - staatlich finanzierte Parteipropaganda in allen verfügbaren Medien | kommunikative Unschärfe - glatte Lügen | in Teilaspekten - in allen Bereichen | suboptimale Kongruenz mit der Realität aufweisen - sich als purer Schwindel entpuppen | nicht gänzlich ausgeschlossen - hundertprozentig fix | mittelfristig - sofort | moderate Beitragsanpassungen - saftige Steuer- und Abgabenerhöhungen | Verschlankung im Bereich des Wohlfahrtsstaates - massive Kürzungen im Sozial- und Gesundheitsbereich | es ist alternativlos - es fällt uns halt nix G'scheiteres ein | ihnen mehr Eigenverantwortung übertragen - sie sollen in Zukunft selbst blechen