Geri Klug, "der lachende Demotivationstrainer", hofft mit seinem ultimativen Abwrackkompendium auf ein Heer von Lesern. Werner Faymann entdeckte, dass so zu tun, als wäre man ein Weltpolitiker, nicht schwieriger ist, als so zu tun, als wäre man ein Kanzler. Er bringt - weil aus seiner Friedensmission nix wurde - sein Buch aber von Anfang an als preisreduziertes Mängelexemplar heraus. Weltpremiere!
Die neue Biographie über Walter Meischberger ist dem Buch von Karl-Heinz Grasser angeblich nur um wenige Tage zuvor gekommen. Grasser bringt, wenn er noch einen Wohnsitz verkaufen muss, die Parallelautobiographie "Meischis villenloses Werkzeug" auf den Markt.
Die neue Kraftmeierei der ÖVP seit dem Spindi-Abgang ist schwer auszuhalten - das Buch dazu muss zum Glück keiner kaufen.
"Der 60-jährige, der aus dem (Möbelhaus)Fenster stieg - und die Steuerreform verschwand" zeigt, wie es gelingt, die Eggpunkte des Steuerreformwiderstands des Vorgängers so weiterzuspindeln, dass am Ende jede Reform verhindert wird. Sebastian Kurz will, wenn sich sein Buch besser als Faymanns Plagiatversuch verkauft, vom Honorar - zumindest auf der Kurz-Strecke - einmal im Leben Business-Class fliegen.

