München, 7.30 Uhr. Übermüdet und gestresst steht man auf dem Bahnsteig. Als der Zug auf dem Nebengleis abfahren will, gibt es die obligatorische Durchsage: "Bitte nichts mehr einsteigen." Wie war das? Nichts mehr einsteigen? Einfach verhört. Muss so sein. Ist ja auch noch früh. Wenig später fährt der nächste Zug ab. "Bitte nichts mehr einsteigen", sagt die männliche Stimme in ansonsten einwandfreiem Deutsch. Als man den Nebenmann fragend anschaut, reagiert dieser augenblicklich. "Sie stört das ,nichts', oder? Das sagt er öfters. Ich fahr hier regelmäßig weg." "Und Sie stört das nicht?", wird neugierig nachgefragt. "Nein, nicht wirklich. Immerhin hat er ,bitte' gesagt."
Entstanden im Rahmen von "eurotours 2015", einem Projekt des Bundespressedienstes im Bundeskanzleramt, finanziert aus Bundesmitteln.


