SN/tanja warter
Suchbild mit drei Gästen an der Futterstelle. Eine Besucherin ist allerdings nicht unerwünscht.
Dass man Straßentauben nicht füttern darf, hat einen guten Grund: Viel Futter = viel Nachwuchs - so einfach ist die Formel. Wo Tauben wie die Maden im Speck leben, vermehren sie sich rasant und bilden riesige Schwärme. Die wiederum verunreinigen Denkmäler, Fassaden, Bahnhöfe und Plätze. Säuberungen und Restaurierungen kosten viel Geld.
Tauben fühlen sich in Städten unglaublich wohl. Straßenschluchten sind das perfekte Äquivalent zu ihrem ursprünglichen Lebensraum, der Felsenküste. Mit den Städten hat sich die Taube in der ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App