Elon Musk will Wikipedia Konkurrenz machen

Tech-Milliardär Elon Musk will der Online-Enzyklopädie Wikipedia Konkurrenz machen. Bei seiner KI-Firma xAI werde eine Alternative mit dem Namen Grokipedia entwickelt, schrieb Musk auf der ebenfalls ihm gehörenden Plattform X. Die Wikipedia-Beiträge werden von Nutzern erstellt und bearbeitet. Musk

Elon Musk will nun eine Online-Enzyklopädie starten.

Elon Musk will Wikipedia Konkurrenz machen

Tech-Milliardär Elon Musk will der Online-Enzyklopädie Wikipedia Konkurrenz machen. Bei seiner KI-Firma xAI werde eine Alternative mit dem Namen Grokipedia entwickelt, schrieb Musk auf der ebenfalls ihm gehörenden Plattform X. Die Wikipedia-Beiträge werden von Nutzern erstellt und bearbeitet. Musk

Elon Musk will nun eine Online-Enzyklopädie starten.

Jimmy Kimmel: Plötzlich ist da Mut

Der beliebte US-Late-Night-Talker ist zurück auf den Bildschirmen. Das ist nicht nur für seine Fans eine grandiose Nachricht. Sein Fall zeigt: Empörung wirkt.

Jimmy Kimmel startet am Dienstag nach kurzer Unterbrechung wieder mit seiner Show.

OpenAI lässt Nutzer KI-Videos von sich selbst erstellen

Software mit Künstlicher Intelligenz kann schon länger Videos aus Textvorgaben erzeugen - der ChatGPT-Entwickler OpenAI gibt Nutzern jetzt die Möglichkeit, sich selbst in solche Clips zu bringen. Dafür müssen sie sich in der neuen OpenAI-App Sora mit Ton filmen. Danach kann man sich von der Software

OpenAI ermöglicht neue Funktionen

Fact Checking - Mit Storytelling im Info-Armageddon punkten

Der von Trump-Beraterin Kellyanne Conway geprägte Begriff der "alternativen Fakten" ist bald zehn Jahre alt, beschäftigt in Zeiten von Fake-News, Deep-Fakes und Co. aber stärker denn je. "Wir sind umstellt von ihnen wie von einer hohen Mauer", konstatierte APA-Chefredakteurin Maria Scholl am Dienstag

APA-Chefredakteurin Maria Scholl eröffnete das Faktencheck-Event

Wiener IS-Anhänger besprach Bombenbauen mit ChatGPT

Ein 18-jähriger Anhänger der radikalen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS), der im vergangenen April im Zusammenhang mit ihm unterstellten Anschlagsplänen gegen die israelische Botschaft in Wien und das Islamische Zentrum Imam Ali in Wien-Floridsdorf festgenommen wurde, ist am Dienstag am Landesgericht

IS-Anhänger am Landesgericht Wien zu zwei Jahren Haft verurteilt

YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump

Google-Mutter Alphabet hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar (20,90 Mio. Euro). Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei großen Technologieunternehmen,

US-Präsident klagte wegen Sperrung seines YouTube-Kontos 2021

Taliban schalten Internet in Afghanistan weitgehend ab

Die in Afghanistan herrschenden Taliban haben offenbar das Internet weitgehend abgeschaltet. Der lokale Nachrichtensender Tolonews berichtete von einer landesweiten Abschaltung des Kabelinternets. Die Sperren gehen möglicherweise über das Kabelinternet hinaus und betreffen sämtliche Internet- und

Taliban wollen 'Unmoral verhindern'