Eine Wahlwienerin ist im Rennen um den Deutschen Buchpreis

Am 13. Oktober wird in Frankfurt der Deutsche Buchpreis vergeben. Österreicher haben es nicht ins Finale geschafft, doch eine Autorin wird aus Wien anreisen: Die 1995 in Neuss geborene Fiona Sironic lebt seit 2016 hier. Dass ihr Debütbuch "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen

Die Wahlwienerin Fiona Sironic ist für den Deutschen Buchpreis nominiert

Österreichischer Schriftsteller/innenverband wird 80

Der 1945 gegründete "Österreichische Schriftsteller/innenverband" feiert in diesem Herbst sein 80-Jahr-Jubiläum. Gefeiert wird am Freitag im Großen Saal des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins. Neben einer Festrede der ukrainischen Autorin Marjana Gaponenko erinnern Studierende des

Jubiläum wird mit Festakt gefeiert

Neues Buch erklärt das Phänomen Taylor Swift

Taylor Swift veröffentlicht am 3. Oktober ihr neues Album "The Life Of A Showgirl". Da finden auch in heimischen Kinos offizielle Release-Partys statt. Längst ist die Sängerin ein popkulturelles Phänomen. Was macht sie so erfolgreich über viele Jahre? Rob Sheffield, Journalist beim "Rolling Stone",

'Kein Mensch hat solch einen Lauf' wie Taylor Swift

Richard Weihs über "Zertrümmerte Erinnerung am Semmering"

"Als gelernter Österreicher bist du ja abgebrüht, aber die unglaubliche Fiesität und die Freude am Niedermachen, auf die ich bei vielen versuchten Restitutionsverhinderungen gestoßen bin, war besonders grauslich", sagt Richard Weihs. Einen Teil seiner Aktenfunde macht er nun in einem Buch öffentlich,

Richard und Friederike Weihs im Jahr 2000 vor ihrem Haus

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Eine lesbische Soldatin diente in Hitlers Heer

Lustenau, 3. Juni 1944. Menschen in schwarz durchziehen die Straßen zum Friedhof, auch Gruppen der Hitlerjugend und des Bundes Deutscher Mädchen. Gauleiter des Naziregimes schicken Kränze, Ortsgruppenleiter halten Reden, dann singen alle: "Ich hatt' einen Kameraden". Der Kamerad, der begraben wird,

Buch: Nina Schedlmayer, „Hitlers queere Künstlerin“, 301 Seiten, Zsolnay Verlag, Wien 2025.

Franz-Tumler-Literaturpreis an Linzerin Christina König

Die in Linz geborene Autorin Christina König hat mit ihrem Debütroman "Alles, was du wolltest" (Otto Müller Verlag) den zehnten Franz-Tumler-Literaturpreis 2025 gewonnen. Die Preisverleihung fand am Freitag in der Markus-Kirche von Laas (Südtirol) statt, wie es in einer Pressemitteilung vom Sonntag

Christina König für ihr Romandebüt ausgezeichnet