Song Contest: EBU sagt November-Abstimmung über Israel ab

Nicht nur in Israel stehen am Montag die Zeichen auf Frieden - auch in der Song-Contest-Welt könnten sich die Wogen der vergangenen Monate glätten. Die European Broadcasting Union (EBU) hat just am Tag der Freilassung der letzten Geiseln die für November angesetzte Abstimmung aller Mitglieder über

Das Motto 'United by Music' könnte nun doch zum Tragen kommen

Jahresstipendium des Landes: Musik liegt für den Preisträger in der Luft

2024 übersiedelte er für sein Kompositionsstudium nach Salzburg - und seither sammelt er Auszeichnungen: Der südkoreanische Komponist Noh SeungJu erhält das Jahresstipendium 2025 des Landes Salzburg für Musik. Aus 14 Einreichungen habe sich die Jury für sein Projekt "Airchive - Die Luft, die sich

Preisträger Noh SeungJu

Taylor Swift auch in Österreich auf Chart-Spitzenplätzen

Taylor Swift dominiert - erwartungsgemäß - auch die österreichische Hitparade. Das neue Album "The Life Of A Showgirl" stieg auf Platz eins der Ö3 Austrian Top 40 Album-Charts ein. Die Songs "The Fate Of Ophelia", "Opalite" und "Elizabeth Taylor" reihten sich gleich auf den Plätzen eins bis drei

Taylor Swift stürmt auch in Österreich die Charts

Brucknerfest: "Lohengrin" für Streich-Sextett - geht das?

Richard Wagners Hochzeitsmarsch aus dem "Lohengrin", von einer Blaskapelle beim Platzkonzert intoniert, kann man sich ja vorstellen. Aber die ganze Oper in einer Bearbeitung für Streichsextett, ohne Bläser und Gesang? Das deutsche Solistenensemble D'Accord hat sich unter der Leitung von Martina Trumpp

Maurer lässt 'Lohengrin' ohne Gesang lebendig werden

Festtage der Hofhaymer-Gesellschaft: Wie nistet sich alte Musik heute ein?

Was verstehen wir von einer Musik, die vor 500, 800 oder 1000 Jahren gespielt worden ist? Wie bestehen alte Werke neben heutigen Kompositionen? Zu so einem Erkunden lädt aufs Neue die in Salzburg beheimatete Paul-Hofhaymer-Gesellschaft in ihren heurigen Festtagen ein. Rund 1000 Jahre alt sind Melodien,

Musiker mit Schalmei, Ausschnitt aus „Albrecht Marschall von Rapperswil“, Codex Manesse, zwischen 1305 und 1340. <br />

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Klangforum Wien erhält Schallplattenkritik-Preis

Das Klangforum Wien wird beim "Preis der deutschen Schallplattenkritik" mit einem der zehn Jahrespreise 2025 prämiert. Das teilte das Ensemble am Donnerstag per Aussendung mit. Die Auszeichnung wird für die Medienbox "Furrer 70" verliehen - eine Hommage des Klangforum an seinen Gründer, den gebürtigen

Beat Furrer gründete das Klangforum Wien 1985

Musik der Bauernkriege: Die Flöte spielt für Arm und Reich

Die Flöte ist eine Zeugin dafür, wie sich der erste große europäische Konflikt über die aufgehende Schere von Arm und Reich sowie über Autokratie und Selbstbestimmung in der Musik niedergeschlagen hat. Um dies zu erkunden, wird nicht der Blick, sondern das Gehör 500 Jahre zurückgebeamt: Welche

Simple Querflöte, wie sie im 16. Jahrhundert von Bauern ebenso wie an Fürstenhöfen gespielt worden sein dürfte.

"Chineke! Orchestra" setzte in Linz ein Zeichen der Vielfalt

Das vor zehn Jahren in England gegründete "Chineke!"-Symphonieorchester feiert sein Jubiläum mit einer Europatournee, in deren Verlauf es am Dienstag sein einziges Österreich-Konzert im Linzer Brucknerhaus gab. Der Klangkörper setzt sich aus Menschen jeglicher Abstammung, also People of Colour, zusammen

Das Konzert im Brucknerhaus war der einzige Österreich-Stopp