Verrätselter "Theatermacher" verstört in der Josefstadt

Es sollte der ganz große Coup werden. Bereits vor eineinhalb Jahren hat Herbert Föttinger verraten, dass er in seiner letzten Saison als Direktor des Theaters in der Josefstadt in Thomas Bernhards "Theatermacher" die Titelrolle verkörpern werde. Das Besondere? Als Regisseur habe er den ehemaligen

Föttinger als verhaltener 'Theatermacher'

Verrätselter "Theatermacher" verstört in der Josefstadt

Es sollte der ganz große Coup werden. Bereits vor eineinhalb Jahren hat Herbert Föttinger verraten, dass er in seiner letzten Saison als Direktor des Theaters in der Josefstadt in Thomas Bernhards "Theatermacher" die Titelrolle verkörpern werde. Das Besondere? Als Regisseur habe er den ehemaligen

Föttinger als verhaltener 'Theatermacher'

Neues Ganymed-Projekt im April 2026 im Otto Wagner Areal

Das Stationentheaterprojekt "Ganymed" von Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf, das sieben Mal im Kunsthistorischen Museum (KHM) performative und bildende Kunst zusammengebracht und 2023 bei Ausgabe Nr. 8 eine Brücke hinüber zum Naturhistorischen Museum (NHM) geschlagen hat, wird ab 25. April 2026

Das Otto Wagner Areal (OWA) wird bespielt

Martin Schwab erhält Nestroy-Preis für Lebenswerk

Der langjährige Burgschauspieler Martin Schwab (87) wird bei der 26. Nestroy-Verleihung am 23. November mit dem Preis für das Lebenswerk ausgezeichnet. Am Dienstag gab der Wiener Bühnenverein die Nominierungen für die weiteren 12 Kategorien bekannt. Die Gala im Wiener Volkstheater wird von ORF III

87-jähriger Burgschauspieler wird bei Gala geehrt

"Bühnentode meiner Mutter" als Familienstück in Bregenz

Man könnte aus dem kleinen kindgerechten Musiktheaterrepertoire schöpfen, doch das Heranführen an die Oper wollte man am Vorarlberger Landestheater einmal anders aufziehen. Inspiriert vom Bilderbuch von Carla Haslbauer verfasste Daniela Egger den Text für "Die Bühnentode meiner Mutter". Die bejubelte

Welt der Oper für junges Publikum

Artifizielle "Volksvernichtung" im Akademietheater

Im Zinshaus der Frau Grollfeuer ist die Stimmung der Bewohner längst gekippt: Jedes Wort, das in den kaputten Familien Wurm und Kovacic gesprochen wird, dient der Demütigung. Und doch halten sich alle krampfhaft fest an diesem Leben, das für sie schon lange nichts mehr zu bieten hat. Fritzi Wartenberg

Werner Schwabs Personal aus der Vogelperspektive

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

David Scheid schaut mit "The Kabarettist" ins Jahr 2040

Als "Dave" wurde er dank der gleichnamigen ORF-Mockumentary und "Willkommen Österreich"-Clips einem breiten Publikum bekannt. Am 20. Oktober präsentiert David Scheid sein viertes Solo "The Kabarettist", das mit seiner Kunstfigur des grindigen Möchtegern-Influencers (fast) nichts zu tun hat. Im Vorfeld

David Scheid macht in 'The Kabarettist' große Themen auf

"Maria Theresia": Neue Musical-Monarchin wird gefeiert

Die Kaiserinnen haben sich das Musicalzepter übergeben und "Elisabeth" nach 33 Jahren den Staffelstab an ihre angeheiratete Ururgroßmutter "Maria Theresia" weitergereicht. Am Freitag feierte das neue Musical der Vereinigten Bühnen Wien im Ronacher seine Uraufführung - und wurde frenetisch akklamiert.

Nienke Lattens Maria Theresia strebt nach oben

"Die Sprache spricht sie": Wartenberg inszeniert Schwab

"Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos" war zwar nicht das erste Stück von Werner Schwab, doch die Uraufführung 1991 an den Münchner Kammerspielen war ein Paukenschlag, der die beginnende Karriere des Grazer Dramatikers (1958-1994) in eine andere Umlaufbahn beförderte. Fritzi Wartenberg war

Regisseurin Fritzi Wartenberg im Akademietheater